Forschungsprojekte

Laufende Forschungsprojekte

Die Implementation der Gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder im Mehrebenensystem Schule

Wege aus dem Lehramtsstudium – Studienabbruch und Studienwechsel als biographische Bildungsentscheidung

Dropout im Vorbereitungsdienst


Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Wissenschaftliche Studie zu den Bedingungen, Prozessen und Wirkungen des Projekts für Individuelle Lernbegleitung an Gymnasien (ProfIL) im Saarland (Laufzeit 2019-2023)
  • Lehrkraft werden in Corona-Zeiten (Laufzeit 2021-2023)
  • Konfiguration und professionelle Nutzung kriterialer Bewertungsvorgaben in zentralen Abschlussprüfungen (DFG, Laufzeit 2014-2017)

  • Deutsche Schulen im Ausland – Analysen zu den Bedingungen deutscher Auslandsschularbeit auf systemischer und institutioneller Ebene (Stiftung Mercator, Förderlinie MERCUR, Laufzeit 2012-2013)

  • Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren, wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen, Verbundprojekt mit der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Bellenberg, Prof. Dr. im Brahm) der Ruhr-Universität Bochum, Laufzeit 2011-2013)

  • Steuerungswirkung von Bildungsstandards auf die Qualität und Vergleichbarkeit von Prüfungsanforderungen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (DFG, Laufzeit 2011-2012)

  • Bedingungen und Aufgaben dezentraler und zentraler Abschlussprüfungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, 2. Förderphase (DFG, Laufzeit 2009-2011, gemeinsam mit Isabell van Ackeren, Dominique Klein, Mirko Krüger)

  • Bedingungen und Wirkungen dezentraler und zentraler Abschlussprüfungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, 1. Förderphase (DFG, Laufzeit 2007-2009; gemeinsam mit Klaus Klemm, Isabell van Ackeren, Rainer Block)