Forschung

Leitung von Drittmittelprojekten / Mitglied in Forschungsnetzwerken:

Forschungs- und Modellprojekt "Den Wandel gestalten - Visionen ermöglichen. Changemanagement in der Freien Szene Rheinland-Pfalz", Fortsetzung als "Kultur im Wandel", Oktober 2015 bis Dezember 2022, finanziert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und vom Kulturministerium des Landes Rheinland-Pfalz, Fördersumme: insgesamt 680.500 €

Forschungs- und Modellprojekt "KuLaDig – Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig RLP)", Januar 2019 bis Dezember 2024, finanziert vom Ministerium des Inneren und für Sport (MdI) des Landes Rheinland-Pfalz, Fördersumme: bisher 380.000 € (zuzüglich der Finanzierung einer halben Mitarbeiterstelle durch die Universität Koblenz-Landau

Mitglied des internationalen DFG-Forschungsnetzwerks „Multimodalität von Wissensformaten", koordiniert von Dr. Sylvia Jaki (Hildesheim) (September 2020 bis August 2023) zur Erforschung der Potenziale multimodaler Wissensformate in Massenmedien und Sozialen Medien. (Fördersumme: 42.700 / an die Universität Hildesheim)

Gemeinsam mit Dr. Peter Ferdinand Leitung der Teilprojekte "Aufbau einer Intranet-Plattform zur systematischen und dauerhaften Vermittlung digitaler Kompetenzen im Rahmen der internen Fort- und Weiterbildung an der Universität Koblenz" (QP 3) sowie "Evaluation digitaler Lehre" (QP 4b) als Querschnittsprojekte im Verbundprojekt "Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern (DigiKompASS)", (Oktober 2021 bis September 2025) (Teilprojektmittel im Umfang von etwa 400.000 €).

BMBF-Projekt "Entwicklung von multimedialen internetbasierten Lehr-Lernressourcen zur Sprachwissenschaft für universitäre Lehre und Selbststudium" (zusammen mit Prof. Dr. Werner Holly), 2001 bis 2004, im Rahmen des Verbundprojekts PortaLingua - Kooperation mit KollegInnen der Universitäten Essen (federführend), Bielefeld, Dresden, Erfurt, Halle, Münster, Oldenburg sowie des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim. Fördersumme: 175.000 €

Meine derzeitigen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Schnittfeld von Medien – Kommunikation – Kultur und insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Medienkommunikation und Medienkultur(en)

  • Politische Onlinekommunikation (in Sozialen Medien)

  • Audiovisuelle Rhetorik / Political Design / Audiovisuelle Politik

  • Multimodale Erinnerungspolitik: TV-Jahresrückblicke im historischen und interkulturellen Vergleich

  • Multimodale Wissensformate in Massenmedien und Sozialen Medien (DFG-Forschungsnetzwerk)

  • International vergleichende Medienforschung / Transkulturalität der Medien

  • Methodologie einer “Medienkulturlinguistik”

  • Changemanagement in Kulturbetrieben (Drittmittelprojekt 2015-2022)

  • Digitale Erfassung des kulturellen Erbes (Drittmittelprojekt 2019-2024)

  • Vermittlung digitaler Lehr- und Lernkompetenzen (Drittmittelprojekt 2021-2024)

Frühere Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Gesprächsanalyse

  • Schreibforschung und Schreibdidaktik

  • E-Learning