Rezensionen

Rezensionen von Ulli Roth, Universität Koblenz

Rezensionensammlung Ulli Roth 1996-2000 zum Download

Rezensionsverzeichnis Ulli Roth zum Download und im folgenden:


1996


Shin, Chang-Suk: „Imago Dei“ und „Natura Hominis“: Der Doppelansatz der thomistischen Handlungstheorie [= Epistemata 138], Würzburg 1993, in: Philosophisches Jahrbuch 103 (1996) 445-447


1998


Dahm, Albert: Die Soteriologie des Nikolaus von Kues. Ihre Entwicklung von seinen frühen Predigten bis zum Jahr 1445 [= BGPhThMA.NF 48], Münster 1997, in: Philosophisches Jahrbuch 105 (1998) 469-470


-


zus. mit Charles H. Lohr: Nicolai de Cusa Opera omnia Bd. XVII/3 und XIX/1, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 24 (1998) 243-247


-


Institutions d'étude de la pensée médiévale. Freiburg im Breisgau, in: Bulletin de Philosophie médiévale 40 (1998) 17-19

1999


Flasch, Kurt: Nikolaus von Kues - Geschichte einer Entwicklung, Frankfurt 1998, in: Philosophisches Jahrbuch 106 (1999) 499-500

2000


Dierksmeier, Claus: Das Noumenon Religion. Eine Untersuchung zur Stellung der Religion im System der praktischen Philosophie Kants [= Kantstudien Ergänzungshefte 133], Berlin/New York 1998, in: Philosophisches Jahrbuch 107 (2000) 528-529

2001


Kremer, Klaus und Reinhardt, Klaus (Hgg.): Sein und Sollen – Die Ethik des Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 15. bis 17. Oktober 1998 [= Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 26], Trier 2000, in: Litterae Cusanae 1 (2001) 24-26

-


Dupré, Louis: The Mystical Theology of Nicholas of Cusa’s De visione dei, in: Christianson, Gerald/ Izbicki, Thomas M. (Ed.): Nicholas of Cusa on Christ and Church. Essays in memory of Chandler McCuskey Brooks for the American Cusanus Society [= Studies in the history of Christian thought 71], Leiden/New York/Köln 1996, in: Studia Lulliana 61 (2001) 145-147


-


Kilcher, Andreas B.: Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma. Die Konstruktion einer ästhetischen Kabbala seit der Frühen Neuzeit, Stuttgart/Weimar 1998, in: Studia Lulliana 61 (2001) 160-162

-


Kilcher, Andreas B.: Scientia cabalistica as Scientia universalis. Encyclopedism and Kabbalism in the 16th and 17th Centuries, in: Kabbalah. Journal for the Study of Jewish Mystical Texts 5 (2000) 129-154, in: Studia Lulliana 61 (2001) 162

2002


zus. mit Charles H. Lohr: Nicolai de Cusa Opera omnia Bd. X: Opuscula II/1; Bd. XVII/4; Bd. XVIII/2; Bd. XIX/2; Bd. XIX/3, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 28 (2002) 355-363

-


Winter, Aloysius: Der andere Kant. Zur philosophischen Theologie Immanuel Kants [= Europaea Memoria. Studien und Texte zur Geschichte der europäischen Ideen Reihe I Bd. 11], Hildesheim/Zürich/New York 2000, in: Philosophisches Jahrbuch 109 (2002) 213-215

2003


Thurner, Martin: Gott als das offenbare Geheimnis nach Nikolaus von Kues [= Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes 45], Berlin 2001, in: Philosophischer Literaturanzeiger 56 (2003) 1-4

2004


Menke, Karl-Heinz: Das Kriterium des Christseins. Grundriss der Gnadenlehre,  Regensburg 2003, in: Theologie und Glaube 94 (2004) 118-119

-


Thurner, Martin (Hg.): Nicolaus Cusanus zwischen Deutschland und Italien. Beiträge eines deutsch-italienischen Symposiums in der Villa Vigoni [= Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes 48], Berlin 2002, in: Philosophischer Literaturanzeiger 57 (2004) 1-6

-


Vega, Amador: Ramon Llull and the Secret of Life. Translated by James W. Heisig, New York 2003, in: Archa Verbi 1 (2004) 208-209

-


Chazelle, Celia/ Edwards, Burton Van Name (Hgg.): The Study of the Bible in the Carolingian Era [= Medieval Church Studies 3], Turnhout 2003, in: Archa Verbi 1 (2004) 179-180

-


Nicolai de Cusa Opera omnia Bd. XVIII/3, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 30 (2004) 239-241

-


Institutions d'étude de la pensée médiévale. Freiburg im Breisgau, in: Bulletin de Philosophie médiévale 46 (2004) 197-202

2005


Geschenk an Deutschland. Ein Blick von Reuchlins Bildungsideal auf den Bildungsplan 2004, in: Reuchlin. Ein Jubiläumsbuch. Reuchlin-Gymnasium Pforzheim 2005, Pforzheim 2005, 102-108

-


Wolter, Johannes: Apparitio Dei. Der Theophanische Charakter der Schöpfung nach Nikolaus von Kues [= BGPhThMA.NF 67], Münster 2004, in: Philosophisches Jahrbuch 112 (2005) 267-268

-


Rosemann, Philipp W.: Peter Lombard (Great Medieval Thinkers), Oxford/New York 2004, in: Archa Verbi 2 (2005) 203-204

2008


Rahim Acar: Talking about God and Talking about Creation. Avicenna’s and Thomas Aquinas’ Positions [= Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies Vol. LVIII], Leiden/Boston, Brill 2005, in: Archa Verbi 5 (2008) 184-185

-


Peter Tudvad: Kierkegaards Jyllandsrejse, Kopenhagen 2006, in: Philosophischer Literaturanzeiger 61 (2008) 375-378

-


Carl Henrik Koch: Natur, videnskab og metafysik. Newton og filosofien, Aarhus 2007, in: Philosophischer Literaturanzeiger 61 (2008) 373-375

2009


Von Nordheim, Miriam: Geboren von der Morgenröte? Psalm 110 in Tradition, Redaktion und Rezeption [= WMANT 117], Neukirchen-Vluyn 2008, in: Biblische Zeitschrift 53 (2009) 123-125

-


Jon Stewart (Hg.): Kierkegaard and His German Contemporaries. Tome II: Theology. (Kierkegaard Research: Sources, Reception and Resources Volume 6/Tome II), Aldershot 2007, in: Philosophischer Literaturanzeiger 62 (2009) 51-54

2010


Volker Leppin, Theologie im Mittelalter (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen I/11), Leipzig 2007, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 121 (2010) 254-255

-


Michiel Decaluwe: A Successful Defeat. Eugene IV’s Struggle with the Council of Basel for Ultimate Authority in the Church, 1431-1449 (Institut Historique Belge de Rome Bibliothèque LIX), Brüssel/Rom, Brepols 2009, in: Archa Verbi 7 (2010) 212-214


2011

Tom Kerger: Pia interpretatio. Vier christliche Theologen im Gespräch mit dem Islam [= Trierer theologische Studien 75], Trier 2009, in: Theologische Revue 107/2 (2011) 1-2


-


Carl Henrik Koch: Det komiske og det pludselige. Studier i to af Kierkegaards kategorier. (Scientia danica. Series H, Humanistica, 8 Vol. I), Kopenhagen 2010, in: Philosophischer Literaturanzeiger 64 (2011) 362-364


2012


Iohannis Alphonsi de Segovia: Liber de substancia ecclesie, cura et studio José Luis Narvaja SJ, prolegomenis instructis Santiago Madrigal Terrazas SJ [= Rarissima medievalia. Opera latina 3], Münster 2012, in: Theologische Revue 108 (2012) 485-486


-


Norbert Fischer (Hg.): Die Gnadenlehre als ‚salto mortale‘ der Vernunft? Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant. 368 S., Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2012, in: Philosophischer Literaturanzeiger 65 (2012) 303-307


2013


Massimo Rizzi: Le prime traduzioni del Corano in Italia: Contesto storico e attitudine dei traduttori. Ludovico Marracci (1612-1700) e la lettura critica del commentario coranico di al-Zama¿šarī (1075-1144), Turin 2007, in: Der Islam 90 (2013) 181-183


-


Mouhanad Khorchide: Islam ist Barmherzigkeit. Grundzüge einer modernen Religion, Freiburg u. a. 2012, in: Theologische Revue 109 (2013) 413f.


-


Edith Olk: Die Barmherzigkeit Gottes als zentrale Quelle des christlichen Lebens. Eine theologische Würdigung der Lehre von Papst Johannes Paul II. [= Theologische Reihe 93], St. Ottilien 2011, und Katharina Sauer: Dives in misericordia. Barmherzigkeit Gottes, ein Schlüsselbegriff in der Theologie und im Leben Papst Johannes Pauls II., Berlin 2012,
in: Theologische Literaturzeitung 138 (2013) 626-629


-


zus. mit Lenka Jirouskova Herausgabe des in einem Seminar von Studenten erstellten Artikels: Anna Bündgens u. a.: Die Errores legis Mahumeti des Johannes von Segovia, in: Neulateinisches Jahrbuch 15 (2013) 27-60[1]

2014


Consuelo López-Morillas: El Corán de Toledo. Edición y estudio del manuscrito 235 de la biblioteca de Castilla-La Mancha, Sotiello-Cenero (Asturias) 2011 [= Bibliotheca Arabo-Romanica et Islamica 5], in: Der Islam 91 (2014) 215-218


-


Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam, 2 Bände, hg. v. Richard Heinzmann in Zusammenarbeit mit Peter Antes, Martin Thurner, Mualla Selçuk, Halis Albayrak, Freiburg u. a. 2013, in: Theologische Revue 110 (2014) 246f.


2015


Marko Brösch / Walter Andreas Euler / Alexandra Geissler / Viki Ranff (Hgg.): Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014, in: sehepunkte 15 (2015), online unter: http://www.sehepunkte.de/2015/03/26536.html


-


Ian Christopher Levy / Rita George-Tvrtković / Donald F. Duclow (Hgg.): Nicholas of Cusa and Islam. Polemic and Dialogue in the Late Middle Ages [= Studies in Medieval and Reformation Traditions], Leiden 2014, in: sehepunkte 15 (2015), online unter: http://www.sehepunkte.de/2015/04/26541.html


-


Anne Marie Wolf: Juan de Segovia and the Fight for Peace. Christians and Muslims in the Fifteenth Century, Notre Dame, Indiana 2014, in: Theologische Revue 111 (2015) 137-39


-


José Martínez Gázquez / John Victor Tolan (Hgg.): Ritus infidelium. Miradas interconfesionales sobre las prácticas religiosas en la edad media [= Collection de la Casa de Velázquez 138], Madrid 2013, in: Theologische Revue 111 (2015) 484f.


-


Ursula Lievenbrück: Zwischen donum supernaturale und Selbstmitteilung Gottes. Die Entwicklung des systematischen Gnadentraktats im 20. Jahrhundert [= Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie 1], Münster 2014, in: Theologische Revue 111 (2015) 319f.

2016


Sebastian Kolditz: Johannes VIII. Palaiologos und das Konzil von Ferrara–Florenz (1438/39). Das byzantinische Kaisertum im Dialog mit dem Westen. 2 Bde. [= Monographien zur Geschichte des Mittelalters 60], Stuttgart 2014, in: Mediävistik 29 (2016) 524f.

2017


Streitfall Erlösung, hg. v. Klaus von Stosch/Aaron Langenfeld [= Beiträge zur Komparativen Theologie 14], Paderborn 2015, in: Theologische Revue 113 (2017) 421-423

-


Thurfjell, David: Det gudlösa folket. De postkristna svenskarna och religionen, Farsta 2015 in: Theologische Revue 113 (2017) 441-442

-


Ricoldus de Monte Crucis, Tractatus seu disputatio contra Saracenos et Alchoranum, Edition, Übersetzung, Kommentar von Daniel Pachurka [= Corpus Islamo-Christianum. Series Latina 9], Wiesbaden 2016, in: Der Islam 94 (2017) 583-583

2018


mit Corvin Rick: Lassak, Andrea: Grundloses Vertrauen. Eine theologische Studie zum Verhältnis von Grund- und Gottvertrauen, Tübingen 2015, in: Theologische Revue 114 (2018) 137-138


-

Lenka Jiroušková: Der heilige Wikingerkönig Olav Haraldsson und sein hagiographisches Dossier (2 Bde.). Text und Kontext der Passio Olavi (mit kritischer Edition), 2 Bd. [= Mittellateinische Texte und Studien 46], Leiden 2014, in: Mediävistik 30 (2018) 382-384


-

Lenka Karfíková (Hg.): Gnadenlehre in Schrift und Patristik, unter Mitwirkung von Vít Hušek und Ladislav Chvátal, Handbuch der Dogmengeschichte Band III/5a (1), Freiburg u. a. 2016, in: Theologische Revue 114 (2018) 281-284


2019

Ottmar Fuchs: Das Jüngste Gericht. Hoffnung über den Tod hinaus, Regensburg 2018, in: Eulenfisch (http://www.eulenfisch.de/literatur/blog/rezension/ottmar-fuchs-das-juengste-gericht/)


-


Riccardo Battocchio/Roberto Repole (Hgg.): „Ogni uomo vedrà la salvezza di Dio“ (Lc 3,6). Sulla soteriologia christiana, Mailand 2017, in: Theologische Revue 115 (2019) 498-500


2020


Matteo Vinti: Oltre i Confini della Salvezza. Studio sulla volontà salvifica universale di dio nella teologia latina tra la fine del XIII e l’inizio del XIV secolo [= Studi e Ricerche di Cultura Religiosa. Testi e onografie XXII], Cagliari 2019, in: Theologische Revue 116 (2020) DOI: https://doi.org/10.17879/thrv-2020-3082


[1] S. hierzu die Freiburg Universitätszeitung unileben 1/2014, S. 5 (https://www.pr.uni-freiburg.de/publikationen/unileben/uni-leben-1-2014-rz-web.pdf).