Lehramt Informatik

Unabhängig von der angestrebten Schulform sind alle Lehramtsstudiengänge konsekutive Bachelor- und Masterstudiengänge, die mit der ersten Staatsprüfung für das jeweilige Lehramt abschließen. Das Studium umfasst Veranstaltungen in zwei zu wählenden Fächern und in den Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie und Soziologie) verbunden mit einer bestimmten Anzahl an Schulpraktika.

Seit dem WS 2007/08 bietet der Fachbereich 4 das Fach Informatik für das Lehramt an Gymnasien und für das Lehramt an Realschulen plus, seit dem WS 2009/10 als allgemeinbildendes Fach für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen (BBS) an.  Mit dem WS 2012/13 wurde das Angebot um das berufliche Fach für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen (BBS) erweitert, welches ab dem WS 2019/20 den Namen Informationstechnik/Informatik trägt (vormals Technische Informatik).

Mit dem Beginn des WS 2019/20 wurde im Lehramt Gymnasium und im Lehramt Realschule Plus die Bindung des Fachs Informatik an die Fächer Mathematik und Physik aufgehoben. Damit besteht die Möglichkeit folgende Fächer in Kombination mit Informatik zu studieren: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Theologie, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre, Mathematik, Musik (nur für das Lehramt Realschule Plus), Philosophie/Ethik, Physik, Sport und Wirtschaft/Arbeit (nur für das Lehramt Realschule Plus). Für Studierende, welche ihr Studium vor dem WS 2019/20 begonnen haben, ist weiterhin die Prüfungsordnung i. d. F. vom 12.07.2018 gültig. Auf Antrag kann ein Wechsel in die ab dem 01.10.2019 geltende Prüfungsordnung vollzogen werden.

Für das Lehramt Informatik an Berufsbildenden Schulen können die Fächer Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik oder Metalltechnik, deren Veranstaltungen durch die Hochschule Koblenz abgedeckt werden, als berufsbildendes Fach studiert werden. Durch diese Einschränkung der Fachwahl ist zusätzlich gewährleistet, dass die für das Informatikstudium unabdingbaren notwendigen Mathematikkenntnisse im Laufe des Studiums erworben werden. Für das Fach Informationstechnik/Informatik (vormals Technische Informatik) (BBS) können für das Lehramt BBS folgende allgemeinbildenden Fächer an der Universität studiert werden: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Geographie, Katholische Religionslehre, Mathematik, Ethik, Physik und Sport.

Eine Hochschulzugangsberechtigung ist die einzige Zulassungsvoraussetzung für den Bachelor-Studiengang Informatik und Informationstechnik/Informatik (vormals Technische Informatik). Kriterium für die Studienwahl ist sowohl ein Interesse für die Studienfächer, als vor allem auch die Bereitschaft im späteren Beruf mit jungen Menschen zu arbeiten, sie zu erziehen und zu formen.

Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie unter der Seite des Ministeriums für Bildung

und auf der Seite des Zentrums für Lehrerbildung.

Bachelor

Unabhängig von der angestrebten Schulform sind alle Lehramtsstudiengänge konsekutive Bachelor- und Masterstudiengänge, die mit der ersten Staatsprüfung für das jeweilige Lehramt abschließen. Das Studium umfasst Veranstaltungen in zwei zu wählenden Fächern und in den Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie und Soziologie) verbunden mit einer bestimmten Anzahl an Schulpraktika.

Mit dem Bachelorstudium beginnt die Lehramtsausbildung, sodass keine Vorkenntnisse o. ä. vorausgesetzt werden. Innerhalb des Studienabschnitts werden die fachlichen Grundlagen für den zukünftigen Beruf gelehrt und gelernt. Eine Vertiefung findet erst im Masterstudium statt, welches einen erfolgreichen Bachelorabschluss voraussetzt.

Seit dem WS 2007/08 bietet der Fachbereich 4 das Fach Informatik für das Lehramt an Gymnasien und für das Lehramt an Realschulen plus, seit dem WS 2009/10 als allgemeinbildendes Fach für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen (BBS) an.  Mit dem WS 2012/13 wurde das Angebot um das berufliche Fach für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen (BBS) erweitert, welches ab dem WS 2019/20 den Namen Informationstechnik/Informatik trägt (vormals Technische Informatik).

Mit dem Beginn des WS 2019/20 wird im Lehramt Gymnasium und im Lehramt Realschule Plus die Bindung des Fachs Informatik an die Fächer Mathematik und Physik aufgehoben. Damit besteht die Möglichkeit folgende Fächer in Kombination mit Informatik zu studieren: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Theologie, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre, Mathematik, Musik (nur für das Lehramt Realschule Plus), Philosophie/Ethik, Physik, Sport und Wirtschaft/Arbeit (nur für das Lehramt Realschule Plus). Für Studierende, welche ihr Studium vor dem WS 2019/20 begonnen haben, ist weiterhin die Prüfungsordnung i. d. F. vom 12.07.2018 gültig. Auf Antrag kann ein Wechsel in die ab dem 01.10.2019 geltende Prüfungsordnung vollzogen werden.

Für das Lehramt Informatik an Berufsbildenden Schulen können die Fächer Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik oder Metalltechnik, deren Veranstaltungen durch die Hochschule Koblenz abgedeckt werden, als berufsbildendes Fach studiert werden. Durch diese Einschränkung der Fachwahl ist zusätzlich gewährleistet, dass die für das Informatikstudium unabdingbaren notwendigen Mathematikkenntnisse im Laufe des Studiums erworben werden. Für das Fach Informationstechnik/Informatik (BBS) können für das Lehramt BBS folgende allgemeinbildenden Fächer an der Universität studiert werden: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Geographie, Katholische Religionslehre, Mathematik, Ethik, Physik und Sport.

Eine Hochschulzugangsberechtigung ist die einzige Zulassungsvoraussetzung für den Bachelor-Studiengang Informatik und Informationstechnik/Informatik. Kriterium für die Studienwahl ist sowohl ein Interesse für die Studienfächer, als vor allem auch die Bereitschaft im späteren Beruf mit jungen Menschen zu arbeiten, sie zu erziehen und zu formen.

Weitere Informationen finden Sie unter der Seite des Ministeriums für Bildung

und auf der Seite des Zentrums für Lehrerbildung.

Informationen zum lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang finden Sie hier.


Weitere Informationen finden Sie hier:

Allgemeine Studienberatung

Studierendensekretariat

Bewerbung/ Einschreibung

Modulhandbücher

Prüfungsordnung

Master

Das Lehramtsstudium ist ein konsekutiver Bachelor-Master-Studiengang, wobei das Master-Studium sich nahtlos an das Bachelor-Studium anschließt. Es dient u. a. der Vertiefung in ausgewählten Themen der Informatik oder verwandter Disziplinen (sog. Wahlpflichtbereich für die Schulformen Gymnasium und BBS) und einer Vertiefung in der Fachdidaktik Informatik.

Nach erfolgreichem Abschluss der Module durch Prüfungen und dem Anfertigen einer Abschlussarbeit (Masterarbeit) schließt das Master-Studium mit dem Master of Education (M. Ed.) ab. Die Masterarbeit muss in einem der beiden Fächer geschrieben werden, in dem keine Bachelorarbeit angefertigt worden ist. (Das Fach Bildungswissenschaften steht - im Gegensatz zum Bachelor-Studiengang - für das Erstellen der Masterarbeit nicht zur Verfügung.) Von den Studierenden der Schulform BBS muss eine ihrer Abschlussarbeiten in dem beruflichen Fach geschrieben werden.

Durch die beiden erfolgreichen Hochschulabschlüsse B. Ed. und M. Ed.  wird dem/der Studierenden auf Antrag gem. der "Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen lehramtsbezogener Bachelor- und Masterstudiengänge als Erste Staatsprüfung für Lehrämter" durch die Geschäftsstelle des Landesprüfungsamtes an der Universität Koblenz das Erste Staatsexamen in seinen/ihren studierten Fächern bescheinigt.

Zum Master-Studiengang wird zugelassen, wer erfolgreich (Note 4,0 und besser) den Bachelorstudiengang (B. Ed.) mit dem Fach Informatik oder Informationstechnik/Informatik abgeschlossen hat. Der Master-Studiengang unterliegt für alle Schulformen keiner Zulassungsbeschränkung.

Studierende, die erfolgreich (Note 4,0 und besser) einen Bachelorstudiengang (B. Sc.) in Informatik, Computervisualistik oder Wirtschaftsinformatik absolviert haben, können auf Antrag und bestimmten Auflagen zum Master-Studiengang M. Ed. Informatik zugelassen werden; über die Leistungen für das andere Fach und die Bildungswissenschaften entscheidet der jeweilige Fachvertreter im gemeinsamen Prüfungsausschuss für die Lehramtsstudiengänge. Entsprechende Anträge sind beim Hochschulprüfungsamt zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie getrennt nach den Schulformen unter

Ausführliche Informationen zum gesamten Lehramtsstudium finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung und den Seiten des Ministeriums.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Allgemeine Studienberatung

Studierendensekretariat

Bewerbung/ Einschreibung

Modulhandbücher

Prüfungsordnung

Zertifikatsstudiengang (3. Fach)

Der Fachbereich ermöglicht Lehramtsstudierenden Informatik für das Lehramt an Gymnasium, das Lehramt für Realschule Plus und das Lehramt an der Berufsbildenden Schule als Erweiterungsfach (3. Fach) zu belegen. Dies ist unabhängig davon, welche Fächer der/die Studierende studiert bzw. studiert hat. Seit dem WS 2019/20 besteht für das Lehramt an der Berufsbildenden Schule zudem die Möglichkeit das Fach Informationstechnik/Informatik als Erweiterungsfach (3. Fach) zu belegen. Eine Einschreibung für den Zertifizierungsstudiengang ist erst ab dem 5. Fachsemester des Bachelor-Studiengangs möglich.

Folgende Module sind für Informatik erfolgreich abzuschließen (gültig ab WS 2019/20):

Folgende Module sind für Informationstechnik/Informatik erfolgreich abzuschließen (gültig ab WS 2019/20):

Die Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen als Erweiterungsprüfung für Lehrämter vom 8. Juli 2011 finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Allgemeine Studienberatung

Studierendensekretariat

Bewerbung/ Einschreibung

Modulhandbücher

Prüfungsordnung

Berufschancen

Die Informatik zählt zu den sogenannten Bedarfsfächern, bei denen ein erhöhter Bedarf an Lehrerkräften seitens der Schule in allen Schulformen zu verzeichnen ist. Eine Übernahme in den Schuldienst ist somit auf lange Sicht sehr aussichtsreich.

Das Ministerium für Bildung schreibt auf seiner Webseite, dass die Einstellungsaussichten beim Lehramt an Gymnasien und an berufsbildenden Schulen günstig sind, sofern die Kandidatin/der Kandidat die entsprechenden Bedarfsfächer unterrichtet. In beiden Schulformen wird Informatik ausdrücklich genannt. Prinzipiell ist dieser Bedarf auch an der Realschule Plus vorhanden, jedoch wird das Fach nicht explizit benannt, da es einerseits kein (Wahl-)Pflichtfach ist und andererseits nur an sehr wenigen Schulen in Rheinland-Pfalz wegen des Lehrermangels in dem Fach angeboten werden kann.

Aufgrund von KMK-Beschlüssen wird das Staatsexamen für das Lehramt in Rheinland-Pfalz in allen Bundesländern Deutschlands anerkannt.