DFG-Fördermöglichkeiten für die wissenschaftliche Karriere – Eine Informationsveranstaltung der DFG

Ein hybrider Vortrag für Promovierende, Postdoktorand*innen, Erstberufene, (W1-)Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen & Wissenschaftsmanager*innen





Welche Fördermöglichkeiten bietet die DFG Wissenschaftler*innen im Anschluss an die Promotion?

Im Rahmen des Vortrags von Dr. Margret Heinze (DFG) soll ein Überblick über die DFG-Förderinstrumente von der Promotion zur Professur gegeben werden z.B. die Mitarbeit in Projekten, Sachbeihilfe mit Eigener Stelle, Walter Benjamin-, Emmy Noether- und Heisenberg-Programm.

Der Vortrag wird ergänzt durch allgemeine Informationen zum administrativen Antragsprozess, zur Selbstverwaltung sowie durch Dos and Don`ts in der Antragstellung. Außerdem werden Prof. Dr. Nicole Zillien (FB 1), Prof. Dr. Christian Geulen (FB 2), Prof. Dr. Klaus Fischer (FB 3) und Prof. Dr. Patrick Delfmann (FB 4) von ihren Erfahrungen mit der eigenen Antragstellung berichten. Am Ende der Veranstaltung stehen alle Referent*innen für Fragen und einen informellen Austausch zur Verfügung.




CZS_RGB_pos_Logo_web.png

In Kooperation mit dem Forschungsreferat und dem CZS MINT-Forum.