Festband mit einem Fokus auf die Bedeutungen von Erzählungen für die Sonder- & Inklusionspädagogik

Vorschaubild

Anlässlich des 60. Geburtstages von Prof.in Dr.in Kirsten Puhr ist ein Festband erschienen, an dessen Herausgabe ich beteiligt war. Die Arbeit daran war unglaublich spannend und bereichernd und auch ein Blick zurück auf meine eigene wissenschaftliche Sozialisation.

Aus dem Klappentext:

"Sonder- und Inklusionspädagogiken legitimieren sich unter Verweis auf kontingente, ambivalente und mitunter widerstreitende Vorstellungen von (Nicht-)Behinderungen. Die Aufmerksamkeit hierfür stellt eine große Herausforderung für disziplinäre und professionelle Selbstverständigungen dar. Der Band eröffnet eine Perspektive auf unterschiedliche Vorstellungen von (Nicht-)Behinderungen in ihrer Bedeutung für das Pädagogische. Zugleich geht er der Frage nach, welchen Beitrag das Konzept der Erzählung zu einer Annäherung an die Ambivalenzen im Kontext des Pädagogischen leisten kann."

Datum der Veröffentlichung