Hinweise für den Arbeitsbereich Unterrichtsforschung
Wir betreuen empirische Abschlussarbeiten, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen der Unterrichtsforschung beschäftigen. Dabei werden Sie die Möglichkeit haben, mit Daten aus dem Lehrer- und Schülerfragebogen der PISA 2018 Studie zu arbeiten.
1. Sofern Sie Ihre Bachelor-/Masterarbeit bei einem Mitglied unseres Arbeitsbereichs schreiben möchten, muss eine schriftliche Anfrage ein Semester vorher (Anfrage entweder zum 15.04. oder 15.10.) erfolgen, um abzuklären, ob es freie Kapazitäten gibt. Bitte senden Sie die Anfrage an studium-uf@uni-koblenz.de , welche folgende Informationen umfasst:
- Name und Art der gewünschten Abschlussarbeit
- Studiengang, ggfs. Informationen zur Doppeleinschreibung sowie aktuelles Fachsemester
- Anzahl der bisher erreichten Leistungspunkte im Bachelor- oder Masterstudium
- Gewünschter Themenbereich
2. Anschließend werden Sie automatisch zu unserem OLAT-Kurs zugelassen. Dieser beinhaltet folgendes umfassendes Unterstützungsangebot:
- ein Muster für das Deckblatt Ihrer Bachelor-/Masterarbeit
- Hinweise zur Gliederung und zu Bausteinen einer Abschlussarbeit
- Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten
- PISA 2018 Skalenhandbuch
- Tipps zur Literaturrecherche
- Hilfreiches Training zum wissenschaftlichen Arbeiten in Form eines Lernpfads (Entwicklung einer empirischen Forschungsfrage und von Hypothesen, Grundlagen zu statistischen Auswertungsmethoden) -> dieser Lernpfad ist verpflichtend im laufenden Semester zu durchlaufen!
- Unterstützungsmaterialien für den Umgang und die Analysen von PISA-Daten
- Merkblatt zur Erstellung eines Exposés
- differenzierte Vorgaben zu Zitationen und zur Erstellung des Literaturverzeichnisses
- hilfreiche Hinweise für die Formatierung Ihrer Arbeit
- Hinweise zu den Kriterien für die Beurteilung Ihrer Arbeit
3. Im Anschluss fertigen Sie ein Exposé für Ihre Abschlussarbeit an (Deadline bis Ende des laufenden Semesters). Begleitend dazu haben Sie im laufenden Semester die Möglichkeit, an unserem Forschungskolloquium teilzunehmen. Hier erhalten Sie Einblicke in die Forschungsarbeiten anderer Studierender und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich wissenschaftlich auszutauschen. Eine Teilnahme wird empfohlen. Bei Interesse melden Sie sich bitte über KLIPS für das Kolloquium an.
4. Nach Abgabe des Exposés erfolgt ein Beratungsgespräch mit dem/der betreuenden Erstgutachter:in und es folgt eine Entscheidung über die Betreuung.
5. Nach der Anmeldung Ihrer Arbeit beim Hochschulprüfungsamt (online) findet im darauffolgenden Semester das Anfertigen Ihrer Abschlussarbeit statt. Sie erhalten – wenn gewünscht- insgesamt zwei Mal schriftliches Feedback auf jeweils folgenden Zwischenstand Ihrer Arbeit: 1) Einleitung sowie Theorieteil und 2) Methodik sowie Ergebnisteil
6. Begleitend dazu findet unser Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs statt, dessen Teilnahme (7 Termine) nun verpflichtend ist. Im Rahmen des Kolloquiums stellen Sie den aktuellen Stand Ihrer Arbeit einmal vor und erhalten Unterstützung bei der Konzeption sowie Rückmeldungen zu Ihren konkreten Fragestellungen. Bitte melden Sie sich über KLIPS für das Kolloquium an.