Akademischer Werdegang
Ulrike Eschrich, Jg, 1981
STUDIUM
2015 -2017
Promotionsstudium an der Universität Koblenz
2009 - 2013
Studium des Förderschullehramts an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Fächer: Sprachheilpädagogik, Lernhilfe, Physik
Erstes Staatsexamen
2003 - 2009
Magisterstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Justus-Liebig-Universität Gießen
Fächer: Erziehungswissenschaften (Studienschwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik), Psychologie und Philosophie
Abschluss: Magistra Artium
Titel der Magisterarbeit: „Das phonologische Arbeitsgedächtnis als Indikator für die frühe Sprachentwicklung in der Sprachheildiagnostik“
Wissenschaftliche Laufbahn
an der Universität Koblenz
08/ 2017
Abschluss der Promotionsprüfung zum Dr. phil.
Titel der Dissertation: „Die Inszenierung naturwissenschaftlicher Experimentiersituationen durch Studierende des Grundschullehramtes – Eine explorative Studie“
seit 12/ 2011
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Grundschulpädagogik
2011
Lehrbeauftragte am Institut für Grundschulpädagogik
Schwerpunkt: Schreibenlernen im Anfangsunterricht
an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2010 - 2011
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Heil- und Sonderpädagogik; Abteilung Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens
Schwerpunkt: Seminare zum Themengebiet Förderung und Diagnostik von Kindern in Kindergärten und Schulen in den Bereichen Sprache und Schriftsprache sowie die Betreuung der Studierenden während ihrer Praxisseminare für das Lehramt an Förderschulen in Einrichtungen in Hessen
2009 - 2011
Lehrbeauftragte am Institut für Heil- und Sonderpädagogik; Abteilung Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens
Schwerpunkt: Seminare zum Themengebiet Förderung und Diagnostik von Kindern in Kindergärten und Schulen in den Bereichen Sprache und Schriftsprache sowie die Betreuung der Studierenden während ihrer Praxisseminare für das Lehramt an Förderschulen in Einrichtungen in Hessen
2010
Werkvertrag am Institut für Heil- und Sonderpädagogien; Abteilung Beeinträchtigung des Lernens/ Beeinträchtigung der emotional-sozialen Entwicklung
Schwerpunkt: Betreuung der didaktischen Lernwerkstatt
2009 - 2010
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Heil- und Sonderpädagogik; Abteilung Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens
Schwerpunkt: Betreuung der Förderwerkstatt sowie Betreuung der Studierenden bei ihren praktischen Erprobungen in Kindergärten
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
Beobachtung und Dokumentation von Lernprozessen
Schriftspracherwerb und Anfangsunterricht
die Bedeutung von Sprache in heterogenen Lerngruppen
die naturwissenschaftlich-technischen Dimensionen des Sachunterrichts
Medien im Sachunterricht
sprachsensibler Fachunterricht/ durchgängige Sprachbildung
PREISE
Lehrpreis der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle für das digitales Lehrkonzept zum Thema „Sprachsensibler Sachunterricht am Beispiel chemischer, physikalischer und technischer Experimente“ (SoSe 2020)
Lehrpreis der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle für das Projekt FLinK (Forschen Lernen in Koblenz) gemeinsam mit Julia Misterek (WiSe 2019/ 20)
Nominierung für den Landeslehrpreis Rheinland-Pfalz 2019 durch den Fachbereich 1 der Universität Koblenz
FUNKTION/ MITGLIEDSCHAFT
Fachstudienberaterin Grundschulpädagogik des Campus Koblenz
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Sektion Schulpädagogik; Kommissionen: Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe sowie Professionsforschung und Lehrerbildung
Mitglied der Steuerungsgruppe MINT-Region Koblenz
stellvertretendes Mitglied des Ausschusses Qualitätssicherung Lehre