UNIVERSITY OF KOBLENZ
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Aufgrund der aktuellen Covid19-Lage und der damit verbundenen Unklarheit wie lange diese Situation anhalten wird, haben wir uns dazu entschieden das Microplastic-Meeting vorerst abzusagen.
In einer aus Mitteln des Fachbereichs 3: Mathematik/Naturwissenschaften der Universität Koblenz • Landau geförderten Forschungsgruppe untersuchen wir als interdisziplinäres Team aus den Abteilungen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik in enger Zusammenarbeit mit den Referaten Gewässerchemie und Tierökologie der Bundesanstalt für Gewässerkunde (Koblenz) das Vorkommen und die Wirkung von Mikroplastik in Binnengewässern.\r\n\r\n\r\n
sind Fragen der
\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Freisetzung umweltrelevanter Schadstoffe aus unterschiedlichen Kunststoffarten unter Berücksichtigung der Verwitterung der Plastikpartikel durch Umwelteinflüsse,
Wirkung von Mikroplastik auf Kleinlebewesen in Süßwasser,
Charakterisierung standardisierter Plastikpartikel im Mikrometerbereich sowie ihrer Isolierung aus biologischen Matrices
apl. Prof. Dr. Thomas Ternes, Sprecher, Abteilung Qualitative Gewässerkunde (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
PD Dr. Carola Winkelmann, Sprecherin, Projektgruppe Fließgewässerökologie
Dr. Jochen Becker, Projektgruppe Fließgewässerökologie
Sonja Ehlers, AG Mikrobiologie & Referat Tierökologie (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Prof. Dr. Christian Fischer, AG Oberflächenphysik
Melanie Fritz, AG Oberflächenphysik
Prof. Dr. Thomas Götz, AG Mathematische Modellierung
Prof. Dr. Wolfgang Imhof, AG Organische Chemie
apl. Prof. Dr. Jochen Koop, Referat Tierökologie (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Tim Lauschke, Referat Gewässerchemie (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Prof. Dr. Werner Manz, AG Mikrobiologie
Nadine Peez, AG Organische Chemie
Dr. Karunia Putra Wijay, AG Mathematische Modellierung