Lesekreis "Dekonstruktion der extremen Rechten"
Die extreme Rechte befindet sich im Wandel, längst schon erkennt man ihre Anhänger nicht mehr an Glatze, Springerstiefeln, Bomberjacke und allzu stumpfen Parolen.
Mit Beginn der 2000er Jahre hat eine Revitalisierung der sogenannten „Neuen Rechten“ eingesetzt. Man versucht, sich intellektueller zu geben und auf allen Ebenen professioneller, breiter aufgestellt zu wirken. Auch das Lesen spielt in diesem Wandlungsprozess eine große Rolle. Aber wie ist diese Neue Rechte zu greifen? Was sind ihre Ziele?
Keine leicht zu beantwortenden Fragen! Dennoch möchten wir versuchen, diesen im Rahmen eines Lesekreises auf den Grund zu gehen.
Hierfür lesen wir „Klassiker“ und aktuelle Werke der Neuen Rechten. Wir möchten mit euch die verschiedenen Themen, Motive, aber auch die Sprache der Texte kritisch auseinandernehmen – dekonstruieren! Sprache als wirkmächtiges Instrument wurde und wird von einigen Akteuren der Neuen Rechten allzu effektiv genutzt – es wird Zeit, dem etwas entgegenzusetzen.
Für den Lektürekurs sind keinerlei Vorkenntnisse vonnöten.
Die Texte stellen wir euch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen spannenden Lesekreis mit euch! Für mehr Informationen meldet euch via Mail an lesekreis@uni-koblenz.de
Der Lesekreis beginnt am 15.04. um 18:00 Uhr in Raum B016. Die Sitzungen finden wöchentlich statt und werden von Katharina und Lukas vorbereitet. Außerdem wird es Zeit und Raum für Eure Ideen und Wünsche geben. Zudem werden renommierte Wissenschaftler*innen im Rahmen des Lesekreises zu Gast sein.
*Ziel des Lesekreises ist eine Dekonstruktion extrem rechter Narrative, Argumente und Sprache. Die zugrundeliegende Ideologie steht nicht zur Diskussion - rechtes Gedankengut jeglicher Form wird nicht geduldet. Leute, die durch Kontakte zu einschlägig extrem Rechten Strukturen aufgefallen sind oder durch diskriminierendes Verhalten auffallen, werden wir von der Veranstaltung ausschließen.