Methodik und Didaktik des Darstellenden Spiels I

Beschreibung

Eine theaterpädagogische Praxis findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern speist sich aus einem mehr oder weniger expliziten Bezug auf die Künste. Im Rahmen dieses Seminars sollen dementsprechend zeitgenössische Verfahrensweisen der Theater- und Performancekunst kennengelernt, probiert, in ihrem Potenzial ausgelotet und reflektiert werden. Das geschieht auf dem Weg des eigenen performativ-künstlerischen Arbeitens, das inhaltlich-künstlerische Fragen mit organisatorisch-‚dramaturgischen‘ Aspekten der Theaterarbeit verbindet.

Die Leitfragen des Seminars lauten dementsprechend:

  • Wie können wir eine eigene, an zeitgenössischen Verfahrensweisen von Theater & Performance orientierte, künstlerisch-performative Praxis entwickeln und probieren?
  • Wie konstituiert sich Performancekunst entlang von Raum, Zeit und Körper?
  • Wie gestalten wir den Weg des performativ-szensichen Arbeitens, von der Idee zur Umsetzung?