Digitale Medien im Kunstunterricht
Digitale Medien bieten vielfältige Möglichkeiten zur Bereicherung des Kunstunterrichts in der Grundschule. Sie ermöglichen neue Formen des kreativen Ausdrucks und fördern gleichzeitig die Medienkompetenz der SuS.
Im Rahmen der Praxisveranstaltung erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Strategien und Fertigkeiten des künstlerischen Einsatzes digitaler Medien in der Grundschulbildung.
Hierzu zählen ...
- die Sensibilisierung für Pros und Kons des Einsatzes digitaler Medien in der Grundschulbildung
- die Kenntnis digitaler Werkzeuge und Anwendungsfelder im Kontext künstlerischer Gestaltung
- das Erlernen von Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen digitalen Anwendungen
- die Entwicklung von Strategien einer hybriden Verschränkung analoger und digitaler Techniken
- fächerübergreifenden Szenarien digitaler künstlerischer Gestaltung

Die vorwiegend praxisorientierte Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Studierende der Grundschulbildung und an Studierende der Computervisualistik und kann hier als Modul 18.2 "Bildnerische Praxis in der Grundschule" oder als Modul "Aspekte der Bildgestaltung" angerechnet werden.