Internationales

Der Studiengang Kulturwissenschaft ist in besonderem Maße auf eine internationale und damit interkulturelle Perspektive angewiesen. Dies zeigt sich schon bei vielen Modulinhalten im Bachelor sowie im Master u. a. mit der Ausrichtung auf eine international vergleichende Medienwissenschaft oder den Schwerpunkt "Globalität und Macht".
Diese Wissensvermittlung reicht jedoch nicht aus. Wichtig für ein kulturwissenschaftliches Studium und auch bei Absolvent:innen auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt sind zudem hervorragende Fremdsprachkenntnisse und längere Auslandsaufenthalte, die über Urlaubseindrücke hinausgehen.
Das Institut für Kulturwissenschaft ermuntert die Studierenden deshalb ausdrücklich, Semester, Praktika, Forschungsaufenthalte oder auch Sprachkurse im Ausland abzuhalten, um unmittelbare Erfahrungen mit anderen Kulturen sammeln zu können und attraktive Kompetenzen für den Berufseinstieg zu erwerben. Momentan gehen etwa 20 bis 25 Prozent eines Jahrgangs ins Ausland.

Dr. Thorsten Gieser fungiert derzeit als Koordinatorin Internationales. Er informiert über die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums, berät zur Anrechenbarkeit der im Ausland erbrachten Leistungen und unterstützt die Kontakte ins Ausland.

WEITERE INFORMATIONEN

Wir haben auf den Unterseiten zahlreiche Informationen zu Auslandsaufenthalten zusammengestellt. Zudem werden die Studierenden vom Akademischen Auslandsamt am Campus Koblenz sowie vom Referat Internationale Zusammenarbeit im Präsidialamt beraten und mit zahlreichen Informationen zum Auslandsstudium unterstützt. Bitte nutzen Sie zunächst diese grundlegenden Informationen, bevor Sie sich an den Koordinator für Internationales wenden.

Notwendig zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen ist  eine schriftliche Vereinbarung zwischen unserer Universität und der Partner-Universität im Ausland (Learning Agreement). Diese Vereinbarung garantiert Studierenden die vollständige Anerkennung aller erbrachten Studienleistungen (in Form von Lehrveranstaltungen und ECTS-Punkten)! Um Probleme aufgrund der fehlenden einheitlichen europäischen Berechnungsgrundlage für ECTS-Punkte zu vermeiden, werden die in Koblenz bei adäquaten Lehrveranstaltungen zu erwerbenden Leistungspunkte anerkannt, unabhängig von den an der Partneruniversität vergebenen Punkten. Wichtig ist, dass im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen einzelner Veranstaltungen nur im Ausnahmefall und mit Antrag an den Prüfungsausschuss anerkannt werden können. Im BA und MA Kulturwissenschaft gibt es ausschließlich Modulprüfungen, welche den Lerninhalt mehrerer Lehrveranstaltungen abdecken und somit nicht mit einer Veranstaltungsprüfung vergleichbar sind.

Dr. Gieser stellt am Tag der Kulturwissenschaft 2012 die Partneruniversitäten vor.

Notwendig zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen ist  eine schriftliche Vereinbarung zwischen unserer Universität und der Partner-Universität im Ausland (Learning Agreement). Diese Vereinbarung garantiert Studierenden die vollständige Anerkennung aller erbrachten Studienleistungen (in Form von Lehrveranstaltungen und ECTS-Punkten)! Um Probleme aufgrund der fehlenden einheitlichen europäischen Berechnungsgrundlage für ECTS-Punkte zu vermeiden, werden die in Koblenz bei adäquaten Lehrveranstaltungen zu erwerbenden Leistungspunkte anerkannt, unabhängig von den an der Partneruniversität vergebenen Punkten. Wichtig ist, dass im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen einzelner Veranstaltungen nur im Ausnahmefall und mit Antrag an den Prüfungsausschuss anerkannt werden können. Im BA und MA Kulturwissenschaft gibt es ausschließlich Modulprüfungen, welche den Lerninhalt mehrerer Lehrveranstaltungen abdecken und somit nicht mit einer Veranstaltungsprüfung vergleichbar sind.

Studierende im Auslandssemester werden daher ausschließlich in Koblenz, in der Regel nach der Rückkehr und prinzipiell nur über in Koblenz vermittelte Inhalte geprüft (freiwillig kann man natürlich das im Ausland Erlernte zum Thema machen). Das Vorziehen von Modulprüfungen vor Beginn des Auslandssemesters ist im Ausnahmefall möglich. Die Vorgaben beim Vorziehen von Prüfungen sind dabei zu beachten, das heißt: Erfolgreich absolvierte Prüfungen entbinden nicht davon, sämtliche notwendigen Lehrveranstaltungen zu absolvieren, ob in Koblenz oder im Ausland. Die konkreten Vereinbarungen treffen sie bitte jeweils mit den Modulverantwortlichen VOR Beginn des Auslandssemesters. Die Prüfungsanmeldung erfolgt zum üblichen Zeitraum (letzte Veranstaltungswoche im letzten Modulsemester) in KLIPS, notfalls auch vom Ausland aus. Die Notenverbuchung erfolgt erst am Ende des Moduls.

Wir empfehlen einen Auslandsaufenthalt für das 5. Bachelor-Semester bzw. 3.  Master-Semester.

Neben einem Auslandssemester ist aber auch ein Auslandspraktikum zu empfehlen, etwa im Rahmen des Pflichtpraktikums im Bachelor oder des Forschungsaufenthalts im Master. Zudem können auch Bachelor- oder Masterarbeiten an ausländischen Partner-Universitäten verfasst werden.

Weitere Informationen zu Praktika in Ländern der Europäischen Union bekommen Sie beim "EU-Service-Point" - Servicestelle für Praktika in Europa der Universität Koblenz-Landau.

Fremdsprachkennnisse
Hervorragende Fremdsprachkenntnisse sind nicht nur von großem Vorteil für das kulturwissenschaftliche Studium, sondern auch für das spätere Berufsleben. Der Zeitaufwand für das Studium lässt ausreichend für die selbständige Vertiefung von Sprachkenntnissen. Geeignete Sprachkurse werden im Universitären Sprachenzentrum angeboten. Zudem besteht im Bachelor die Möglichkeit, alternativ zum Praktikum einen zertifizierten Sprachkurs im Ausland zu belegen (Details sind in den Praktikumsrichtlinien und im Modulhandbuch geregelt).

Der Förderung von Sprachkenntnissen dient auch, dass einige Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten werden (u.a. von den Anglisten/Amerikanisten in Ästhetik und Intercultural Communication oder von den Ethnologen). Auch die häufige Beschäftigung mit anderssprachigen Medientexten aus Originalquellen fördert passive wie aktive Fremdsprachkompetenzen.

Internationale Orientierung des Studiengangs
Gefördert werden soll auch, dass ausländische Studierende zeitweilig oder auch komplett am Bachelor- bzw. Masterstudiengang teilnehmen, nicht zuletzt um mit ihrer spezifischen kulturellen Kompetenz den Studiengang zu bereichern.

12 Schritte zum Auslandsstudium

1. Schritt: (ein Jahr im Voraus) Informationen online besorgen unter

https://www.uni-koblenz.de/de/philologie-kulturwissenschaften/kulturwissenschaft/internationales
und den jeweiligen Webseiten unserer Partneruniversitäten

2. Schritt: Zum Koordinator für Internationales in die Sprechstunde kommen, um Fragen zu klären und das Auslandsstudium zu diskutieren (Stipendienbedingungen, Anerkennung, erforderliche Sprachkenntnisse, etc.)

3. Schritt: Bewerbung schreiben

Online-Bewerbung, Nominierung durch entsprechende Ansprechpartner
Bewerbungsschluss ERASMUS+: 31. Januar
Bewerbungsschluss PROMOS (außerhalb Europas): normalerweise 31. März (an das Akademische Auslandsamt)

4. Schritt: ERASMUS+-Nominierungen werden im Verlauf des Februars bekanntgegeben

5. Schritt: Einladung zu einer Informationsveranstaltung für Nominierte über den weiteren Bewerbungsverlauf (März-April)

6. Schritt: Anmeldung bei Gastuniversität und Bestätigung des Stipendiums 

7. Schritt: Erstellen eines vorläufigen Learning Agreements als Garantie (!) der Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen

8. Schritt: Unterlagenabgabe
Learning Agreement Abschnitt „Before the mobility“ mit allen (!) Unterschriften der Beteiligten (auch der Partneruniversitäten) durch den Studierenden beim Auslandsamt (bis Ende Juli)

9. Schritt: Online-Einstufungstest zur Sprachenförderung
Sprachtest über ein Online-Tool für die Arbeitssprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch (OLS- Online Language Support) durch Aufforderung per E-Mail (Juli/ August)

10. Schritt: ggf. Intensivsprachkurs für ERASMUS+-Stipendiaten an Gastuniversität

11. Schritt: Beginn des Auslandssemesters
Bestätigung der Ankunft an der Partnerhochschule durch das International Office oder die Fakultät/den Fachbereich: Per E-Mail (möglichst als Scan) an international@uni-koblenz.de oder bei Fax an: +49 (0)6341 37460-40 (Wintersemester: September-Oktober; Sommersemester: Februar- März)

12. Schritt: Erstellen des endgültigen Learning Agreements mit dem Koordinator Internationales an der Gastuniversität in Absprache mit Franziska Bolz (spätestens einen Monat nach Vorlesungsbeginn)


Learning Agreement

Auf dieser Seite finden Sie alle für den Auslandsaufenthalt erforderlichen Unterlagen zum Download.

Anrechnung

Zur Anerkennung der im Ausland besuchten Kurse reichen Sie bitte Ihr Certificate of Recognition der gastgebenden Universität bei der Koordinatorin Internationales ein. Danach kontaktieren Sie das Sekretariat und legen neben dem Certificate of Recognition das von Ihnen ausgefüllte Transcript of Records mit den im Ausland absolvierten Kursen vor. Daneben reichen Sie bitte noch das Learing Agreement, ein Transcript der Partneruni und Ihren Notenspiegel ein. Ein zusätzlicher Eintrag in KLIPS erfolgt nicht. Die Leistungspunkte, die Sie für ein Modul erhalten, werden jeweils durch die Verklipsung der bestandenen Modulprüfung angerechnet.