Lebenslauf
Geboren in Franken in den goldenen 80ern , verheiratet, zwei Kinder.
Seit 2021
Habilitationsprojekt „Materialität und Performanz der Sakramente“, begleitet von Professor Johanna Rahner, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Seit 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau, Abt. Koblenz (Systematische Theologie Ulli Roth)
2017
Zweites Staatsexamen in den Fächern Katholische Religionslehre, Deutsch und Geschichte (Bonn/Sankt Augustin)
Verleihung der Missio Canonica (Köln)
2014–2018
Promotion bei Johanna Rahner (Tübingen)
Titel der Doktorarbeit:
„Und stünde zu befahren, der böse Geist möchte in die neu erfundenen Bücher allerlei Gift und ärgerliche Exempel mit einschieben“ – Die Gestalt des Teufels als Herausforderung für Theologie und Literatur in der Frühen Neuzeit
2014–2018
Promotion bei Johanna Rahner (Tübingen)
Titel der Doktorarbeit:
„Und stünde zu befahren, der böse Geist möchte in die neu erfundenen Bücher allerlei Gift und ärgerliche Exempel mit einschieben“ – Die Gestalt des Teufels als Herausforderung für Theologie und Literatur in der Frühen Neuzeit
2015
Diplom im Fach Katholische Theologie (Tübingen)
2012
Erstes Staatsexamen in den Fächern Katholische Religionslehre, Deutsch und Geschichte (Bamberg)
2005–2015
Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Geschichte in Bamberg und Tübingen
Förderungen
Mai 2022–Oktober 2022
Förderung „(Post‐)Doc mit Kind“ des Projekts NaWi – Weiterqualifizierung für NachwuchsWissenschaftlerinnen, Koblenz
2015
Stipendiat der Maria-Düsing-Stiftung
Stipendiat des Leibniz Institutes für europäische Geschichte, Mainz
2012–2014
Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung in der Abteilung Promotionsförderung