Lebenslauf
2001-2007 | Studium der Katholischen Theologie und Germanistik an der Universität des Saarlandes Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Thema der Staatsexamensarbeit: „Jesus Christus in der neuesten Gegenwartsliteratur – Eine Herausforderung für die Christologie?“ |
2002-2004 | Unterrichtstutorin für Koine-Griechisch im Arbeitsbereich Biblische und Historische Theologie an der Universität des Saarlandes |
2005-2007 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Praktische Theologie und Sozialethik an der Universität des Saarlandes |
2007-2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität des Saarlandes im Rahmen der Anschubfinanzierung eines Forschungsprojektes zum „Weiblichen Semireligiosentum im Kontext der Konfessionalisierung“ |
2007-2008 | Aushilfstätigkeit als Pädagogische Fachkraft an einer Offenen Ganztagsschule in Köln Arbeitgeber: IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. |
WS 2008/2009 | Lehrbeauftragte am Institut für Katholische Theologie der Universität des Saarlandes im Rahmen einer Veranstaltung der Systematischen Theologie mit dem Titel: „Jesusdarstellungen in der Gegenwartsliteratur“ |
2008-2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes im Rahmen des Forschungsprojektes „Weibliches Semireligiosentum im Katholizismus des 17. Jahrhunderts. Der „welt-geistliche“ Stand als europäisches Phänomen. Historisch-theologische Untersuchung zum Innovationspotenzial frühneuzeitlicher Konfessionskultur“, finanziert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung (Leitung: Prof. Dr. Anne Conrad) |
seit April 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie an der Universität Koblenz (Akad. Rätin seit Oktober 2017) |
2013 | Promotion zur Dr. phil. in historischer Theologie an der Universität des Saarlandes |
2017 | Diplom in Kath. Theologie (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar) |
seit 2018 | Akademische Rätin und seit 2021 Akademische Oberrätin an der Universität Koblenz Landau in Kath. Theologie, Arbeitsbereich Kirchengeschichte |