Lebenslauf
Akademische Qualifikationsschriften
- November 1994 bis Mai 1998: Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dissertation: Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen - Eine Interpretation der Fabel- und Erzähldichtung Friedrich von Hagedorns (Dissertation: magna cum laude; mündliche Prüfung: summa cum laude)
- Juli 2010: Habilitation (Philosophie) an der Universität Koblenz-Landau, Habilitationsschrift: Das Selbst in Geschichten. Philosophisch-literarische Konzeptionen narrativer Identität
Berufstätigkeit
- Leitende Regierungsschuldirektorin Bezirksregierung Köln, Fachaufsicht Philosophie und Französisch, Fachkoordination Zentralabitur sowie Leitung Lehrplankommissionen Philosophie und Französisch
Lehrtätigkeit
Studienrätin i. K. am Pius-Gymnasium Aachen, Eupener Str. 158, 52066 Aachen (2001-2006); Unterricht in den Fächern Französisch, Philosophie und Deutsch
Seit Oktober 2008 Studiendirektorin am Gymnasium am Turmhof, Mechernich (Schulwechsel zum 01.08.2006)
Haupt-/Kernseminarleiterin/Fachleiterin für die Fächer Französisch und Philosophie am Studienseminar Vettweiß (bis 2013)
Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (1998-2002), an der Universität Koblenz-Landau (Philosophie) (ab 1997) sowie der RWTH Aachen (Fachdidaktik Deutsch, Französisch) (2002-2013)
Leitung des Seminars Gymnasium/Gesamtschule am ZfsL (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung) Vettweiß (seit 03.09.2014) (kommissarisch seit 1.02.2013)
Leitende Direktorin am ZfsL Vettweiß (seit 1.10.2015)
Sonstige Tätigkeitsbereiche
Fachberaterin bei der Bezirksregierung Köln (Französisch) (bis 2014)
Mitarbeit bei der Erstellung des Kernlehrplans GOsT Französisch sowie in Aufgabenkommissionen Zentralabitur und Vorsitz bei den Abi-Bac-Prüfungen in Lille und Dunkerque
Erfolgreiche Teilnahme am EFV im Mai 2015