Publikationen

Monographien

  • Die Idee einer philosophischen Anthropologie bei Paul Ludwig Landsberg. Würzburg: Königshausen & Neumann 1989,

  • Ökologischer Strukturwandel und Kreislaufökonomie (zusammen mit R. Isenmann). Idstein: Schulz-Kirchner 1995,

  • Blaise Pascal zur Einführung. Hamburg: Junius 1996,

  • Existenz und Vernunft. Studien zu Pascal, Descartes und Nietzsche. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001,

  • Begegnung und Verantwortung. Essays zum ärztlichen Ethos und zur medizinischen Ethik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007,

  • Management und Spiritualität. Ein Erfahrungs- und Arbeitsbuch. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009. (zusammen mit U. Schmitz),

  • Magna quaestio – Der Mensch als große Frage. Essay zur Grundlegung der Philosophie. Berlin: Matthes & Seitz 2013,

  • Denken kann trösten. Trauer verständnisvoll begleiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014,

Herausgeber

  • Arbeit und Humanität. Auf dem Weg in eine humane Arbeitsgesellschaft. Idstein: Schulz-Kirchner 1992,

  • Gen-Ethik. Zur ethischen Herausforderung durch die Humangenetik. Idstein: Schulz-Kirchner 1993,

  • Natur als Vorbild. Was können wir von der Natur zur Lösung unserer Probleme lernen? Idstein: Schulz-Kirchner 1993,

  • Verantwortung in der Risikogesellschaft. Ethische Herausforderung in einer veränderten Welt. Idstein: Schulz-Kirchner 1994,

  • On Self-Organization. An Interdisciplinary Search for a Unifying Principle (zusammen mit R.K. Mishra und D. Maaß), Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1994,

  • Normalität - Differenz - Asymmetrie. Ethische Herausforderungen im Umgang mit Schwachen und Fremden. Idstein: Schulz-Kirchner 1995,

  • Transplantationsmedizin und Ethik. Auf dem Weg zu einem gesellschaftlichen Konsens (zusammen mit F.W. Albert und W. Land), Lengerich, Berlin u.a.: Pabst Science Publishers 1995,

  • Handbuch Integration und Ausgrenzung. Behinderte Mitmenschen in der Gesellschaft. Neuwied: Luchterhand 1996,

  • Klinikmanagement. Erfolgsstrategien für die Zukunft. München: Urban & Schwarzenberg 1997,

  • Pascal, ausgewählt und vorgestellt von E. Zwierlein. München: Diederichs 1997,

  • Virtuelle Welten und Teleworking: Herausforderungen - Chancen - Risiken (zusammen mit R. Isenmann), Aachen: Shaker 1998,

  • Handbuch Integrierte Sterbebegleitung (zusammen mit U. Lilie), Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2004,

  • Paul Ludwig Landsberg, Die Erfahrung des Todes. Berlin: Matthes & Seitz 2009,

  • Blaise Pascal, Gedanken. Auswahl nach dem Plan der Apologie. Suhrkamp Studienbibliothek mit einem Kommentar von E. Zwierlein. Berlin: Suhrkamp 2012,

  • Blaise Pascal, Briefe I. Die private Korrespondenz. Herausgegeben und mit Anmerkungen von E. Zwierlein. Berlin: Matthes & Seitz 2015.

  • Paul Ludwig Landsberg, Das moralische Problem der Selbsttötung. Mit einem Essay von Wilhelm Kamlah: Meditatio Mortis. Berlin: Matthes & Seitz 2017.