Hausarbeiten
Organisatorisches: Bitte beachten Sie die im Seminar mitgeteilten Fristen (Anmeldefrist, Abgabetermin, ...) sowie die institutsinternen Regelungen, auffindlich im Download-Bereich unter dem Link Hausarbeiten – Leitfaden (https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-germanistik/studium/download/leitfaden/view).
Erstellung einer Hausarbeit: Bitte beachten Sie die Hinweise aus dem Seminarmaterial sowie das Informationsmaterial unseres Institutes (im Download-Bereich). Wertvolle Hinweise zur Gestaltung der Haus- und Abschlussarbeiten finden Sie zudem auf der Homepage von Stefan Neuhaus hier. Grundsätzlich sollten Sie mir zu gegebenem Zeitpunkt Ihre genaue Themenstellung, eine Forschungsbibliographie und den Aufbau der Arbeit in einem Exposé als Word-Dokument übermitteln. Wenn Sie eine Besprechung der Hausarbeit nach Erhalt der Note wünschen, geben Sie bitte kurz per E-Mail Bescheid, bevor Sie in die Sprechstunde kommen.
Abgabe: Wenn sich die Abgabe über den festgesetzten Termin hinaus verzögert, kann, bei Nennung eines akzeptablen Grundes, in Ausnahmefällen eine Fristverlängerung vereinbart werden. Ich möchte Sie dringend ermutigen, sich bereits im Verlauf des Seminars Gedanken über eine mögliche Hausarbeit zu machen und auch das Angebot der Sprechstunde zu nutzen.Bitte geben Sie alle Hausarbeiten sowohl ausgedruckt mit Deckblatt als auch als PDF-Version (an meine E-Mail-Adresse) ab. Bitte geben Sie die Arbeit doppelseitig gedruckt, ohne Plastikordner (!) ab. Bitte legen Sie immer, falls vorhanden und notwendig, den Teilnahmeschein, auch den aus der anderen Veranstaltung des Moduls bei. Nach der Abgabe der Hausarbeiten bitte ich von Nachfragen per E-Mail abzusehen (ist die Arbeit angekommen, wann wird die Note eingetragen ...). Bei begründeten Nachfragen kommen Sie bitte in die Sprechstunde.