Lehrveranstaltungen
1. Vorlesungen
1.1. Universität Koblenz
Deutsche Literaturgeschichte
Vorlesung im BA-Studiengang Modul 7SS 2025
SS 2024
Einführung in die Germanistik
Vorlesung im BA-Studiengang Modul 1SS 2025
WS 2024/25
SS 2024
WS 2023/24
SS 2023
SS 2022
WS 2021/22
SS 2021
WS 2020/21
SS 2020
WS 2019/20
WS 2018/19
WS 2017/18
SS 2017
WS 2016/17
2. Seminare
2.1. Universität Münster
WS 2011/12 Kolloquium der Graduate School Practices of Literature
(Zusammen mit Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf und Prof. Dr. Christine Schmitz)WS 2010/11 Politische Theorie I
Leitung der Arbeitsgruppe für Doktoranden im Rahmen des Curriculums der Graduate School Practices of Literature
2.2. Universität Zürich
WS 2009/10 Christian Kracht – Eine ‚Literatur des Verschwindens‘?
Workshop für Doktoranden der Graduiertenschule am Deutschen Seminar der Universität Zürich
2.3. Universität Bonn
SS 2011 Ästhetische (Um-)Brüche
Übung im BA-Studiengang. Modul B3 Neuere deutsche LiteraturwissenschaftWS 2010/11 Wien um 1900
Übung im BA-Studiengang. Modul B3 Neuere deutsche LiteraturwissenschaftSS 2010 Macht & Gewalt (1600-2000)
Übung im BA-Studiengang. Modul B3 Neuere deutsche LiteraturwissenschaftWS 2009/10 Der Dandy. Von Charles Baudelaire bis Christian Kracht
Lit. Übung im M.A.-Studiengang. Neuere deutsche LiteraturwissenschaftWS 2009/10 Die Figur des Dandys von 1900 bis 2000
Übung im BA-Studiengang. Modul B3 Neuere deutsche LiteraturwissenschaftSS 2009 Gewalt in der Literatur
Übung im BA-Studiengang. Modul B3 Neuere deutsche LiteraturwissenschaftWS 2008/09 „Lieb und Spiel und Tod“ – Arthur Schnitzler: Erzählungen und Dramen
Übung im BA-Studiengang. Modul B3 Neuere deutsche Literaturwissenschaft
2.4. Universität Göteborg
WS 2013/14 Stanley Kubrick: „Eyes Wide Shut“ – Arthur Schnitzler: „Traumnovelle“
The History of German Aesthetics and Mediality in a European Context
Seminar im MA-StudiengangWS 2013/14 Christian Kracht
Reisen in der Literatur
Seminar im MA-Studiengang
2.5. Universität Koblenz (in Auswahl)
WS 2024/25 Körper – Sprache – Gewalt
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2024 Lyrik und Prosa der Romantik
Seminar im BA-Studiengang Modul 5: Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)SS 2024 Das Ende
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)WS 2023/24 Ästhetik des Depressiven. Krankheitserzählungen in der Literatur der Gegenwart
Seminar im MA-Studiengang Modul 11: Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)WS 2023/24 Das Laboratorium der Moderne: Wien um 1900
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2023 Reinheit und die Ordnung des Politischen
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2022 Pop und das Politische
Seminar im MA-Studiengang Modul 11: Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)WS 2021/22 Von der Klassik zur Romantik
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2021 Wiener Moderne
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)WS 2019/20 Wille – Entscheidung – Tat
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2019 Erzählen als kulturelle Praktik
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2019 Der 'neue Mensch' (1891-1930): Freiheit und Zwang
Seminar im BA-Studiengang Modul 07: Deutsche Literaturgeschichte (Grundmodul)WS 2018/19 Politische Gegenwartsliteratur
Seminar im MA-Studiengang Modul 11: Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)SS 2018 Stimmen, Positionen und Handlungsfähigkeit
Kolloquium Germanistik im MA-Studiengang Modul 15: Epochen und Epochenschwellen
(zusammen mit Prof. Dr. Eva Wyss)WS 2017/18 Im Bergwerk der Romantik
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)WS 2017/18 Freiheit und Politik (Schiller bis Brecht)
Seminar im BA-Studiengang Modul 07: Deutsche Literaturgeschichte (Grundmodul)SS 2017 Verfahren der Inszenierung. Performanz, Poetik und Politik
Seminar im MA-Studiengang Modul 11: Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)WS 2016/17 POP!
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2016 Ästhetik des Protests – Die Avantgarde im Kampf
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)WS 2015/16 Das Ende
Seminar im BA-Studiengang Modul 9: Themen und MotiveSS 2015 Friedrich Schiller. Poetik – Recht – Politik
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)SS 2015 Engagement und Haltung. Zur Genese eines politischen und sozialen Bewusstseins
Seminar im BA-Studiengang Modul 5: Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)WS 2014/15 Autor. Autorschaft. Autorinszenierung
Seminar im MA-Studiengang Modul 13: Deutsche Literaturgeschichte (Aufbaumodul)WS 2014/15 Lyrik und Prosa der Romantik
Seminar im BA-Studiengang Modul 5: Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)SS 2014 „[E]in politisches Paradies auf Erden?“ – Das Politische in der Literatur von Friedrich Schiller bis Juli Zeh
Seminar im BA-Studiengang Modul 5: Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)SS 2014 Terror & Gewalt in der Literatur der Gegenwart
Seminar im MA-Studiengang Modul 11: Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)SS 2014 Wien um 1900 – Ästhetische Umbrüche
Seminar im BA-Studiengang Modul 7: Deutsche Literaturgeschichte (Grundmodul)WS 2013/14 Grundlagen der Literaturwissenschaft
Seminar im BA-Studiengang Modul 2