Start des Climistry-Schülerlabors

Im Rahmen des Schülerlabors Chemie fand am 28. März 2025 zum ersten Mal der Experimentiertag "Climistry-Lab" an der Universität Koblenz statt. Zu Gast waren Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der St. Thomas Realschule plus aus Andernach.

Die Schülerinnen und Schüler hatten unter anderem die Möglichkeit, ein Modellexperiment zum Treibhauseffekt durchzuführen, ein Brennstoffzellenauto zu bauen sowie die Versauerung der Ozeane im Experiment nachzuvollziehen. In den Laboren der Chemie konnten die Lernenden insbesondere den Zusammenhang zwischen Beobachtung und Schlussfolgerung üben, was ihnen dabei helfen soll, die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels besser zu verstehen.
Der Schülerlabortag "Climistry-Lab" (zusammengesetzt aus den Worten Climate und Chemistry) wird von Michael Kunz im Rahmen seiner Promotion entwickelt und von der AG Didaktik der Chemie der Universität Koblenz im Schülerlabor Chemie durchgeführt.
