Endorsements für das Konzept der Kompetenz-Badges an der Universität Koblenz
Mit einem „Endorsement“ wird ganz allgemein eine Anerkennung oder Befürwortung ausgesprochen. Im Kontext der Vergabe von Open Badgeskönnen Einrichtungen, die Badges verleihen (z.B. an Teilnehmende an ihren Weiterbildungsangeboten oder Lehrveranstaltungen), andere Einrichtungen (z.B. bedeutsame Einrichtungen in ihrem Handlungsfeld oder Kooperationspartner) um ein Endorsement bitten. Im Kontext von Open Badges können sowohl die Einrichtung als auch das zugrunde liegende Konzept der Badge-Vergabe empfohlen bzw. befürwortet werden, wie auch der Wert einzelner von diesem Badge-Aussteller vergebener Badges. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, erhaltene Badges durch ein Endorsement anerkennen zu lassen, z.B. als konkrete Vorleistung im Rahmen einer Weiterbildung. Oder der Aussagewert und die Glaubhaftigkeit eines vorlegten Badges wird durch ein Endorsement bekräftigt.
Im vorliegenden Kontext geht es um Endorsements für dieKompetenz-Badgesdes IZL an der Universität Koblenz. Mit den nachfolgend aufgelisteten Endorsements erkennen die aussprechenden Einrichtungen bzw. Personen die Kompetenz-Badges als aussagekräftige und glaubhafte Kompetenznachweise im Bereich der universitären Weiterbildung von Lehrenden an. Es wird bestätigt, dass Kompetenz-Badges einen qualifizierten Nachweis der ausgewiesenen Kompetenz darstellen, der nach wissenschaftlichen Qualitätsmaßstäben anhand von überprüften Evidenzen erbracht und in nachvollziehbarer Weise dokumentiert wurde. Verbunden mit dem Endorsement ist die Empfehlung an Dritte, die Kompetenz-Badges ebenfalls anzuerkennen.
Wie unterscheiden sich die Endorsements?
Die Endorsements können hinsichtlich des Umfangs der inhaltlichen Anerkennung variieren. Ein Konzept-Endorsement erkennt das gesamte Konzept des IZL zur Vergabe von Kompetenz-Badges an und umfasst die pauschale Anerkennung aller nach der Policy (Richtlinien) des Konzepts vergebenen Kompetenz-Badges. Darüber hinaus sind auch Einzelfall-Endorsements für ausgewählte Kompetenz-Badges möglich.
Welchen Mehrwert bieten Endorsements?
Für die Ausstellung und Anerkennung von Badges bzw. von Microcredentials (Kompetenz-Badges sind eine Form von Microcredential) gibt es aktuell keine allgemein anerkannten und verbindlichen Regeln. Daher spielen neben der Einhaltung bereichspezifischer Qualitätsstandards (-> vgl. Kompetenz-Badge Konzept) für die Anerkennung und den Wert von Kompetenz-Badges die Glaubwürdigkeit und das Interesse eine zentrale Rolle, die sie bei relevanten Akteuren eines Bereichs (z.B. im Kontext universitärer Weiterbildung, Schule, etc.) genießen. Endorsements – insbesondere durch bedeutsame Einrichtungen oder Personen – tragen zweifellos dazu bei, den Wert von Kompetenz-Badges zu steigern und stärken, indem sie deren Anerkennung für Dritte sichtbar machen und die Wertigkeit der ausgegebenen Badges bekräftigen.