Kreatives Schreiben mit KI

Der Workshop Kreatives Schreiben als didaktische Methode zur Entwicklung von KI-Kompetenzen bei Studierenden ist Teil des Lernpfads „KI konstruktiv in der Lehre einsetzen“ und richtet sich an interessierte Lehrende der Universität Koblenz.
 

Erforderliche Vorbereitungen/ Teilnahmevoraussetzungen:

Notwendig ist der Zugang zu ChatGPT 3.5, das im Workshop über ein eigens mitgebrachtes internetfähiges Gerät genutzt werden kann. Es wird empfohlen, ein Gerät mitzubringen, das unkompliziertes Schreiben ermöglicht, z. B ein Laptop oder ein Tablet mit Tastatur.

Der Workshop findet hybrid statt: Im ersten Teil des Workshops werden theoretische Grundlagen vermittelt. Im zweiten Teil werden Schreibübungen angewandt erprobt. Die Schreibübungen können eigenständig bearbeitet werden. Eine Reflexion und Diskussion ist nur in Präsenz möglich, darum wird empfohlen vor Ort teilzunehmen, wenn Interesse am kreativen Arbeiten mit großen Sprachmodellen besteht. 

Inhalt:

  • Einführung in Funktionsweisen von großen Sprachmodellen und automatisierte Textgenese

  • Überblick über gegenwärtige Einsatzbereiche von KI in (kreativen) Schreibprozessen sowie Überblick über Schreibtools

  • Einführung in kreative Nutzungsweisen von großen Sprachmodellen anhand von versch. Ebenen des Schreibprozesses (1) Konzeption, 2) Textgenese, 3) Überarbeitung, 4) Organisation)

  • Erprobung bestimmter Herangehensweisen anhand von Schreibübungen

  • Reflexion der Ergebnisse sowie Einordnung von Limitationen, Problematiken und Grenzen der Nutzung (z. B. Biases, fiktive Quellen, Urheberrecht, etc.)

  • Einführung in die Erarbeitung von Workshops zur Vermittlung von KI-Literacy der eigenen Lehre (methodische Grundlage: Kreatives Schreiben mit KI)

Learning Outcomes (LO):

Um große Sprachmodelle kreativ für verschiedene Schreibtätigkeiten, insb. im Lehr- und Forschungsbetrieb einzusetzen…,

  • …beschreiben die Teilnehmenden den aktuellen Stand der Nutzung von KI im Schreibprozess.

  • …benennen die Teilnehmenden unterschiedliche KI-gestützte Schreib-Werkzeuge, die bei der Organisation, Umsetzung und Vereinfachung von Schreibtätigkeiten helfen können.

  • …wenden die Teilnehmenden in spezifischen Schreibübungen verschiedene Techniken und Werkzeuge an.

  • …reflektieren die Teilnehmenden Problematiken und Limitationen, die in der Schreibarbeit mit großen Sprachmodellen auftreten (z. B. Grenzen der Sprachproduktion, Biases, imaginierte Quellen, Urheberrechtsfragen).

  • …entwickeln die Teilnehmenden eigene Workshopkonzepte für die Lehre.

Vertiefungsmöglichkeiten:

Es wird ein Handout zur Vergegenwärtigung verschiedener Herangehensweisen + Linkliste (Tutorials & Tools) zur Verfügung gestellt.


Angesprochene Kompetenzen nach DigCompEdu:

 

Mit Angebot adressierte Kompetenzbereiche  
 nach DigCompEdu 

vorausgesetztes Einstiegsniveau (E) / erreichbares Zielniveau (Z) 

1. Professional Engagement / Berufliches Engagement

1.3 Reflective practice / Reflektierte Praxis

I use digital technologies for communication in an effective and responsible way.

I use different digital communications channels and tools, depending on the communications purpose and context.

I communicate responsibly and ethically with digital technologies, e.g. respecting netiquette and acceptable use policies (AUP).

E: A1 (Newcomer)

Z: B1 (Integrator)

2. Digital Resources / Digitale Ressourcen

2.1 Selecting digital resources / Auswählen digitaler Ressourcen

Identifying and assessing suitable resources using basic criteria.

I adapt my search strategies based on the results I obtain.

I filter results to find suitable resources, using appropriate criteria.

I evaluate the quality of digital resources based on basic criteria, such as e.g. place of publication, authorship, other users’ feedback.

I select resources that my learners may find appealing e.g. videos.

E: A1 (Newcomer)

Z: B1 (Integrator)

3. Teaching and Learning / Lehren und Lernen

3.1 Teaching / Lehren

Integrating available digital technologies meaningfully into the teaching process. 

I organize and manage the integration of digital devices (e.g. classroom technologies, students’ devices) into the teaching and learning process.

I manage the integration of digital content, e.g. videos, interactive activities, into the teaching and learning process.

E: A1 (Newcomer)

Z: B1 (Integrator)

6. /Facilitating Learners´Digital Competence / Förderung der Digitalen Kompetenz der Lernenden

6.5 Digital problem solving / Digitales Problemlösen

I implement learning activities in which learners use digital technologies creatively, expanding their technical repertoire.

I encourage learners to help each other in developing their digital competence.

E: A1 (Newcomer)

Z: B1 (Integrator)

Dozentin:

Dr. Jenifer Becker (*1988) ist eine in Berlin lebende Autorin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie studierte Journalistik & Kreatives Schreiben und arbeitet seit 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin (seit 2021 Postdoc) am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim, wo sie mit einer Dissertation zu postfeministischen Heldinnenreisen promovierte (2021). Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen auf autobiografischen Schreibformen, Gender Studies, Populärkultur sowie digitaler Literatur, insbesondere Schreiben mit KI-Tools. Aktuelle künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte befassen sich mit dem Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse, Schreibverfahren sowie Genres. Sie arbeitet als Wissenschaftlerin (Postdoc), Autorin und Künstlerin.

Datum
02.07.2024

Uhrzeit
12:00-14:00 Uhr

Ort
F 314