International Mentoring Programme

International Mentoring Programme

Sie studieren an der Universität Koblenz und wollen mit einem/einer Mentee gematcht werden? Dann kontaktieren Sie uns per Mail:
int-mentoring@uni-koblenz.de
.
oder
Melden Sie sich hier online an.

Werden Sie Teil unseres International Mentoring Programme und bewirken Sie etwas!

Sind Sie daran interessiert, eine einladende und inklusive Gemeinschaft an unserer Universität zu fördern? Liegt es Ihnen am Herzen, anderen zu helfen und sie zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Mentor oder Mentroin für internationale Studierende und begleiten Sie sie auf ihrem Weg an unserer Universität!

Was beinhaltet International Mentoring Programme?

Das International Mentoring Programme ist eine Initiative, die entwickelt wurde, um internationalen Studierenden einen sanften Einstieg in das Leben an unserer Universität zu ermöglichen. Als Mentor*in werden Sie den neuen Studierenden bedeutend dabei helfen, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen, Bekanntschaften zu schließen und sich in unserer akademischen Gemeinschaft wohlzufühlen.

Nutzen Sie diese Chance, neue Fähigkeiten zu entwickeln, Ihren Kommilitonen zu helfen und einen echten Unterschied an der Universität Koblenz zu machen.

Warum sollten Sie dieses Ehrenamt übernehmen?

  1. Geben Sie etwas zurück: Mentor*in zu sein, ist eine großartige Möglichkeit, der Gemeinschaft an der Universität Koblenz etwas zurückzugeben. Indem Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen teilen, können Sie einen echten Unterschied im Leben unserer neuen internationalen Studierenden machen und einen wesentlichen Beitrag zu ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung leisten.

  2. Vergrößern Sie Ihr Netzwerk: Das International Mentoring Programme bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre sozialen Netzwerke zu erweitern. Durch den Austausch mit anderen Mentoren und Mentees können Sie Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Hintergründen kennenlernen und wertvolle Freundschaften fürs Leben knüpfen.

  3. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen: Als Mentor*in können Sie ihre Führungs-, Beratungs- und Kommunikationsfertigkeiten (Deutsch und Englisch) ausbauen. Diese werden sich während ihrer weiteren akademischen und professionellen Entwicklung als unbezahlbar erweisen.

  4. Treten Sie in kulturellen Austausch: Das International Mentoring Programme fördert interkulturelle Begegnungen und eine inklusive Gemeinschaft. Durch die Interaktion mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und Kulturen erweitern Sie Ihren Horizont und gewinnen eine wertvolle, globale Perspektive.

  5. Erhalten Sie ECTS-Punkte und/oder ein Anerkennungszertifikat: Wir wissen die Arbeit unserer Mentor*in sehr zu schätzen. Ihr Engagement wird mit einem Zertifikat der Teilnahme gewürdigt und bei der exklusiven Abschlussparty für Mentor*innen gefeiert – ein besonderes Event für alle Mentor*innen. Eine Anerkennung in Form von ECTS-Punkten wird aktuell entwickelt.

Was sind Ihre Aufgaben als Mentor*in?

  1. Allgemeine Orientierung: Helfen Sie den neuen Studierenden dabei, sich am Campus zurechtzufinden, indem Sie Ihnen Informationen zu universitären Diensten und Einrichtungen sowie dem Campusleben vermitteln.

  2. Akademische Beratung: Bieten Sie Ihre Hilfe an bzgl. Kurswahl, Lernstrategien und anderen Ressourcen, um den akademischen Erfolg der Neulinge zu erleichtern.

  3. Soziale Integration: Organisieren Sie (in Zusammenarbeit mit anderen Buddies) gemeinsame Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Spieleabende und kulturelle Veranstaltungen, um Verbindungen zwischen Buddies und neuen Studierenden sowie unter diesen zu schaffen und ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln.

  4. Emotionale Unterstützung: Seien Sie eine Vertrauensperson für Ihren „Schützling“ und helfen Sie ihnen dabei, die Herausforderungen des Studierendenlebens zu meistern.

Wir haben Sie überzeugt? Mitmachen ist leicht! Befolgen Sie einfach diese Schritte:

Anmelden Sie sich hier online.

  1. Vorbereiten: Nehmen Sie an unserer Mentoren Schulung teil und erwerben Sie wichtige Fertigkeiten wie aktives Zuhören, interkulturelle Kommunikation und Betreuungstechniken, die effektive Buddies benötigen.

  2. Gematcht werden: Nach dem Training ordnen wir Mentor*innen und Mentees einander zu. Dies geschieht auf Basis gemeinsamer Interessen, des Studienganges und anderen relevanten Faktoren wie z.B. Sprachkenntnissen. Wir erleichtern den ersten Kontakt und bieten kontinuierliche Unterstützung während des Programmes.

  3. Engagieren und profitieren: Machen Sie das Beste aus Ihrer Erfahrung als Mentor*in, indem Sie sich aktiv mit ihrem „Schützling“ beschäftigen. Nehmen Sie regelmäßig an Treffen teil, organisieren Sie Aktivitäten und gewährleisten Sie eine zuverlässige Unterstützung.

  4. Erfolge feiern: Am Ende des Programms werden wir das Engagement unserer Mentor*innen und den positiven Einfluss, den sie auf unsere neuen Studierenden hatten, mit einer Anerkennungsfeier und besonderen Auszeichnungen ehren.

Machen Sie einen Unterschied – werden Sie noch heute Mentor*in! Verpassen Sie nicht diese besondere Gelegenheit, zum Wachstum und Erfolg unserer universitären Gemeinschaft beizutragen. Machen Sie mit bei unserem Programm und verändern Sie die Leben unserer neuen Studierenden nachhaltig. Zusammen können wir ein einladendes, unterstützendes und inklusives Umfeld schaffen!
(Für mehr Informationen oder um sich anzumelden, besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie das International Relations Office unter
international@uni-koblenz.de. Wir freuen uns darauf, Sie im International Mentoring Programme begrüßen zu dürfen!)