Zum Profil

Bootcamp
Ein „Thesis Bootcamp“ sollte den Teilnehmenden nicht nur einen strukturierten Überblick über den gesamten Forschungsprozess geben – von der Themenfindung über die methodische Umsetzung bis hin zum wissenschaftlichen Schreibstil und der finalen Abgabe – sondern vor allem auch durch praxisnahe Übungen und realitätsnahe Beispiele eine direkte Anwendung der gelernten Inhalte ermöglichen.
Neben der theoretischen Einführung in qualitative und quantitative Methoden werden im Rahmen konkreter Case Studies typische Schritte einer qualitativen Inhaltsanalyse und einer quantitativen Datenauswertung eingeübt. So lernen die Teilnehmenden etwa, wie sie mithilfe von MaxQDA Transkriptionen systematisch codieren und analysieren können, um aus Interviews oder Fokusgruppen validierte Erkenntnisse abzuleiten. Parallel dazu vertiefen sie ihre Fähigkeiten in gängigen Statistik-Tools wie SPSS, indem sie Beispielumfragen auswerten und dabei wesentliche Aspekte wie deskriptive und inferenzstatistische Verfahren erproben.
Die Integration dieser praktischen Übungen in den gesamten Forschungsprozess – von der Entwicklung einer präzisen Forschungsfrage über das methodische Vorgehen bis zur Ergebnisinterpretation – gewährleistet einen ganzheitlichen Kompetenzerwerb. Durch den Wechsel von Theorie und Praxis, die Einbindung realer oder simulationsnaher Fälle und den intensiven Austausch im Plenum gewinnen die Teilnehmenden sowohl Sicherheit im Umgang mit den Tools als auch ein vertieftes Verständnis für die Hintergründe und Feinheiten wissenschaftlicher Arbeit. Auf diese Weise verankert das Bootcamp die Lerninhalte dauerhaft, fördert kreative Lösungsansätze und unterstützt eine erfolgreiche Umsetzung bei der eigenen Abschlussarbeit.
Mitwirkendes Lehrpersonal
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite unserer Institution via Klips. Für weitere Informationen zur Beantragung der Kurslizenz kontaktieren Sie bitte den Kursleiter.
Dieser Kurs bietet eine exzellente Gelegenheit, sich mit dem aktuellen Prozess der Erstellung einer Abschlussarbeit zu beschäftigen und wertvolle Kompetenzen im wissenschaftlichen Schreiben wie auch Forschen zu erwerben
Laufzeit