Zum Profil

Computervisualistik-Camp
Was ist das CV-Camp?

Das CV-Camp ist eine Veranstaltung bei der Schülerinnern und Schülern das Thema Computervisualistik und den Studiengang an der Uni Koblenz kennenlernen können! Schülerinnen und Schüler können in Workshops neue Inhalte lernen, den Campus der Universität Koblenz im Rahmen einer Erkundungstour kennenlernen oder sich zuvor in Challenges austoben und dabei tolle Preise gewinnen!
In einer digitalen AR-Schatzsuche könnt ihr auf euren Smartphones den Campus erkunden und in Workshops unter anderem zu den Themen Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, Augmented Reality, Mathematik und Robotik die Inhalte des Studiums erleben und auch Programmiererfahrung sammeln.
Wann findet das CV-Camp statt?
Das CV-Camp findet am Vormittag des 04.06.2025 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr parallel zum Uni-Erlebnistag der Universität Koblenz statt. Dadurch besteht für Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit an den Workshops der Computervisualistik teilzunehmen, sondern auch sich über das gesamte Studienangebot der Universität Koblenz zu informieren.
Wie kann man am CV-Camp teilnehmen?
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Anmeldung für einzelne Schülerinnen und Schüler, sowie Klassen und Kurse ist vom 14. März bis zum 14. Mai möglich
- Lehrerinnen und Lehrer können mit Klassen/Kursen/AGs am Programm des CV-Camps teilnehmen.
- Einzelne Schülerinnen und Schüler können am Programm des CV-Camps teilnehmen
- Schülerinnen und Schüler können sich für solche Berufsinformationstage durch ihre Klassen- oder Schulleitung vom Unterricht für diesen Tag befreien lassen.
- Beliebig große Gruppe von Schülerinnen und Schülern können zusätzlich an CV-Camp Challenges teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Informationen dazu werden Mitte März bereitgestellt.
- Alle Interessierten können gern auch vorab eine allgemeine und unverbindlich Interessenbekundung an uns schicken, um aktuelle Informationen zu erhalten: cv-camp@uni-koblenz.de.
Kontakt
Anfragen gern an cv-camp@uni-koblenz.de
Verantworlicher Ansprechpartner ist:
Termin
Datum: 04.06.2025
Uhrzeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Campus der Universität Koblenz
Wichtige Fristen
- Anmeldung zur Teilnahme am CV-Camp ist vom 14. März bis 14. Mai 2025 möglich
- Einreichungsschluss für die Challenges ist der 26. Mai 2025
Einzelne Schülerinnen und Schüler, die nicht mit ihren Schulklassen oder AGs angemeldet werden, können sich für solche Berufsinformationstage durch ihre Klassen- oder Schulleitung vom Unterricht für diesen Tag befreien lassen. Diese Befreiung muss durch die einzelnen Schülerinnen und Schüler selbst durchgeführt werden und das ICV übernimmt keine Haftung für den Unterlass der Einholung einer solchen Befreiung durch einzelnen Schülerinnen und Schüler, die am CV-Camp teilnehmen.

Programm
Im Rahmen des CV-Camp wird Schülerinnen und Schülern ein Programm zu Themenbereichen des Studiengangs Computervisualistik geboten. Den Rahmen bilden gemeinsame Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen. Dazwischen gibt es ein Angebot aus Workshops und Rahmenprogramm, dass sich jeder individuell zusammenstellen kann.
Parallel zum CV-Camp findet der Uni-Erlebnistag statt, dessen Veranstaltungen ebenfalls gern genutzt werden können, um einen breiteren Einblick in die Universität Koblenz zu bekommen.
Die Abbildung unten zeigt zeigt den groben Ablauf. Es sind Workshops geplant unter anderem zu den Themen Augmented Reality, Roboterprogrammierung, 3D-Rekonstruktion aus Fotos, Künstliche Neuronale Netze, 3D-Szenengraphen und Mathematik. Ein detailliertes Workshop-Programm wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.


Workshops
Nachfolgend gibt es einen Ausblick auf einige der angebotenen Workshops. Das finale Programm folgt rechtzeitig vor der Veranstaltung.
(Semantische) Umgebungskarten erstellen mit Künstlichen Neuronalen Netzen
Augmented Reality
Mathemagie – Fraktale und Chaos
Roboterprogrammierung
3D-Rekonstruktion aus Fotos
xNN: Programmieren eines Roboters mit Künstlichen Neuronalen Netzen
.... weitere Workshops und Programmpunkte folgen

Challenge
Zusätzlich zu den anderen Angeboten des CV-Camps haben Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und in den Bereichen Computer Vision, Robotik, Computergrafik und Künstliche Intelligenz ihre Informatikkenntnisse unter Beweis stellen oder sich diese projektbezogen anzueignen. Bei der Challenge können Schülerinnen und Schüler in Teams beliebiger Größe ihre Projekte in den Ring werfen, um dabei tolle Preise zu gewinnen! Die Umsetzung der Projekte kann direkt in den Unterricht oder eine AG integriert werden. Auch Facharbeiten sind gern gesehen und können im Rahmen der Challenge eingereicht werden. Empfohlen wird eine Teilnahme ab der neunten Klassenstufe.
Im Folgenden werden die Themengebiete der Challenges vorgestellt. Die vorgeschlagenen Themen sind nur Beispiele, an denen man sich orientieren kann. Auch Projekte, die nicht eindeutig in die aufgeführten Beispielthemen fallen können gerne eingereicht werden:
Computer Vision
Robotik
Computergrafik
Künstliche Intelligenz
Der Kurs „Objektdetektion“ bietet Inspiration für Ideen und Lösungsansätze. Auf der Website zum „CV-Online-Kurs“ finden sich weitere Kurse rund um das Thema CV. Wir bieten weiterführendes Unterrichts- und Lernmaterial für die Arbeit mit Open Roberta Lab, einer Lehr- und Lernplattform für Roboterprogrammierung an.
Einreichung
Die Einreichung besteht aus einer Vorstellung des Projekts sowie zusätzlichen Materialien, die für eine Bewertung benötigt werden. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind notwendig:
- Team- oder Projekt-Name
- Kurzbeschreibung des Projekts als PDF (eine Seite A4, per E-Mail)
- Kurz-Video bis zu 2 Minuten
- Das Video wird im Rahmen des CV-Camps dem Publikum vorgeführt
- Video bitte hier hochladen: Video-Einreichung
- Poster als PDF
- Das Poster drucken wir für euch aus. Es wird beim CV-Camp ausgestellt, danach könnt ihr es für eure Schule mitnehmen
- Wir stellen eine Vorlage bereit
- Poster bitte hier hochladen: Poster-Einreichung
- Teilnahme am Tag des CV-Camps am Campus der Universität Koblenz
- Angaben zum Team
Die Einreichungen werden öffentlich auf den Informationskanälen das CV Instituts vorgestellt.
Optional kann zusätzlich alles eingereicht werden was für die Bewertung sinnvoll erscheint. Ein paar Beispiele sind:
- Programm-Code inkl. Instruktionen um euer Programm auszuführen
- Detailbeschreibung bzw. Projektdokumentation (z.B. Facharbeit)
Die Einreichung der Kurzbeschreibung und der geforderten Daten geschieht per E-Mail an cv-camp@uni-koblenz.de
Das Video und Poster sollen über den Cloud-Service der Universität Koblenz hochgeladen werden: Video-Einreichung, Poster-Einreichung
Einreichungsschluss ist der: 26. Mai 2025
Prämierte Projekte des CV-Camps 2024



Anmeldung
Anmeldung zur Teilnahme am CV-Camp ist vom 14. März bis 14. Mai 2025 möglich.