Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. - Albert Einstein

Seitdem in den ersten Wochen der Covid-19-Pandemie aus dem Stegreif heraus pragmatische Lösungen gefunden werden mussten, um die universitäre Lehre aufrechterhalten und auf Distanz durchführen zu können, und dazu ein großer Teil der Hochschullehre in digitale Formate überführt wurde, hat Corona das Lehren und Lernen an Hochschulen stark verändert und dabei dem Diskurs um Digitalisierung in Studium, Lehre und Forschung Auftrieb gegeben.

Digitale Bildungsressourcen verfügen über beachtliche Potentiale für die pädagogische Handlungspraxis. Open Educational Resources (OER) oder Freie Bildungsmaterialien bieten durch ihre Anpassungsfähigkeit und Veränderbarkeit nicht nur die pädagogisch höchst wertvoll einzuschätzende Möglichkeit, Lehrressourcen an unterschiedliche Zielgruppen und Lernstände anzupassen und in unterschiedliche Lehrformate zu integrieren. Sie bergen auch ein hohes Innovationspotential, um digitale Lehre weiterzudenken und nachhaltig im akademischen Alltag zu verankern.

Und wie sieht es mit dem rechtssicheren Einsatz dieser Lehrressourcen aus? Auch hier bietet der Fokus auf Open Educational Resources – also auf Lehrressourcen, die unter offener Lizenz zur Verfügung gestellt werden – eine Perspektive an.

Das Open Educational Resources Lab (OER Lab) der Universität Koblenz ist eine interdisziplinäre Initiative des Fachbereichs Bildungswissenschaften. So sind sowohl das Institut für Pädagogik als auch das Institut für Schulpädagogik, das Institut für Grundschulpädagogik, das Institut für Psychologie und das Institut für Soziologie an diesem Projekt beteiligt. Ein besonderes Augenmerk der Arbeit im Lab liegt auf der Erstellung, Kuratierung und Distribution von Bildungsmedien unter offener Lizenz.

Als Anlaufstelle für die Bereitstellung und den Transfer von Wissen vor allem um OER, aber auch um didaktische und pädagogische Fragestellungen im Rahmen von Digitalisierung in Bildung, Forschung und Lehre konzipiert und personell und technisch entsprechend ausgestattet, offeriert das OER Lab Dozierenden Beratung und aktive Unterstützung bei der Nutzung, Produktion oder Veröffentlichung neuer OER bzw. der Umwandlung bestehender Lehrressourcen in OER. Die offene Werkstattumgebung des Open Educational Resources Labs bietet dabei nicht nur Raum für die Herstellung und Distribution digitaler Bildungsmaterialien, sondern auch die Möglichkeit für ein gemeinsames Mit- und Voneinander-Lernen von Lehrenden und Studierenden, für ein partizipatives Erstellen von Lehr-Lern-Ressourcen und die Entwicklung innovativer, digitaler Lehr-Lern-Konzepte.

Das OER Lab garantiert dabei nicht nur feste Sprechzeiten, sondern auch ein offenes Ohr und Kommunikation auf Augenhöhe. Es publiziert regelmäßig zu bildungswissenschaftlich relevanten Themen – sogar als OER, wo immer möglich.

Neugierig geworden? Weitere Informationen zum Projekt und zum Thema OER finden Sie auf der projekteigenen Webseite des Open Educational Resources Lab: https://www.uni-koblenz.de/de/bildungswissenschaften/oer

Projektpräsentation

DigiKompASS wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.