Lebenslauf
Werdegang
ab April 2018 | Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung (Änderung der Denomination) |
2017 | Ruf (abgelehnt) auf eine W3-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Unterrichtsforschung, Justus-Liebig-Universität Gießen |
seit Oktober 2016 | Professorin (W3) für Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung, Universität Koblenz-Landau |
Februar 2010 bis Oktober 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Akademische Rätin a. Z. Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Arbeitsgruppe Bildungsforschung |
Februar 2007 bis Januar 2010 | Promotionsstipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg Naturwissenschaftlicher Unterricht, Universität Duisburg-Essen |
Ausbildung
Oktober 2014 | Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung. Thema der Habilitationsschrift: Transformationen der Schul-Zeit. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Spiegel der empirischen Schul- und Hochschulforschung Gutachter der Habilitationsschrift: Prof. Dr. Herbert Altrichter (Johannes Kepler Universität Linz), Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev Leutner (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Knut Schwippert (Universität Hamburg) |
Dezember 2009 | Promotion Dr. phil., Erziehungswissenschaft Gesamtprädikat: summa cum laude Thema der Dissertation: Abituraufgaben in zentralen und dezentralen Prüfungsverfahren. Analysen zur Steuerungswirkung administrativer Vorgaben Gutachter: Prof. Dr. Klaus Klemm, Prof. Dr. Isabell van Ackeren (beide Universität Duisburg-Essen) |
Dezember 2006 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe II/I (Fächer: Germanistik, Sozialwissenschaften), Universität Duisburg-Essen |
Juni 2002 | Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum, Dinslaken |