Betreuungs- und Unterstützungsangebote des Arbeitsbereichs Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung
Alle Mitglieder des Arbeitsbereichs sind berechtigt, Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Bildungswissenschaften anzunehmen, zu betreuen und zu prüfen. Abschlussarbeiten im Fach Grundschulbildung betreuen wir nicht.
Eine Übersicht über Themen bzw. Themenbereiche für aktuell zu vergebende Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den/die gewünschte/n Betreuer/in (gleichzeitig Erstgutachter/-in). Der/die Zweitgutachter/-in Ihrer wird von dem/der betreuenden Dozenten/-in ausgewählt. Eine Kontaktaufnahme mit der ausgewählten Person von Ihrer Seite ist nicht erforderlich.
Sofern Sie Ihre Bachelor-/Masterarbeit bei einem Mitglied unseres Arbeitsbereichs schreiben möchten, erfolgt die Anmeldung grundsätzlich zum 01. April bzw. zum 01. Oktober. Bitte besuchen Sie vor der Anmeldung in jedem Fall persönlich die Sprechstunde des/der gewünschten Betreuers/-in. In diesem Erstgespräch werden der Schwerpunkt Ihrer Arbeit innerhalb des gewählten Themenbereichs festgelegt, der zeitliche Rahmen besprochen und die ersten Arbeitsschritte vereinbart.
Zu Beginn der Vorlesungszeit des darauffolgenden Semesters – also etwa Mitte April bzw. Mitte Oktober – findet ein Kolloquium des Arbeitsbereichs statt. Das Kolloquium hat beratenden Charakter, ist aber verpflichtend. Im Rahmen des Kolloquiums erhalten Sie Unterstützung bei der Konzeption Ihrer Arbeit sowie auf Rückmeldungen zu Ihren konkreten Fragestellungen.
Fristen und Termine
Wintersemester 2024/25
- Die Anmeldung der Arbeiten ist abgeschlossen; es werden keine weiteren Arbeiten mehr angenommen.
Sommersemester 2025
- Anmeldung: 1. April 2025
- Kolloquium: Termin folgt
Die formale Anmeldung Ihrer Arbeit erfolgt ausschließlich digital über die elektronischen Anmeldevordrucke des Hochschulprüfungsamtes. Die verbindliche Mitteilung der Themenstellung einschließlich der Festlegung des Abgabetermins erfolgt im Anschluss an die Anmeldung formal durch das Hochschulprüfungsamt. Nach der Anmeldung Ihrer Arbeit beim Hochschulprüfungsamt werden Sie automatisch von dem/der betreuenden Dozenten/-in zu unserem OLAT-Kurs zugelassen.
In diesem OLAT-Kurs stellen wir Ihnen ein umfassendes Unterstützungsangebot für die erfolgreiche Bearbeitung Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit bereit. In einem Leitfaden haben wir relevante und verbindliche Informationen zum Verfassen von Bachelor- bzw. Masterarbeiten in unserem Arbeitsbereich zusammengestellt. Wir setzen voraus, dass Sie die Vorgaben aus unserem Leitfaden kennen, wenn Sie Ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit bei uns schreiben. Wir stellen Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, die Ihnen vor der Abgabe Ihrer Arbeit zur Selbstvergewisserung dient, ob Sie alle Hinweise berücksichtigt haben. Ergänzend zum Leitfaden bzw. zur Vertiefung finden Sie in diesem OLAT-Kurs
ein Muster für das Deckblatt Ihrer Bachelor-/Masterarbeit
Tipps zur Literaturrecherche
eine Übersicht über einschlägige bildungswissenschaftliche und schulpraktische Zeitschriften
differenzierte Vorgaben zu Zitationen und zur Erstellung des Literaturverzeichnisses
hilfreiche Hinweise für die Formatierung Ihrer Arbeit
anschauliche Beispiele für literaturbasierte Arbeiten sowie Literaturhinweise für die Anfertigung von empirischen Arbeiten
Hinweise zu den Kriterien für die Beurteilung Ihrer Arbeit