Vorträge und Podiumsdiskussionen
Vorträge
Rosa Turm, Braune Treppe und Rote Stangen. Die Bedeutung der Hand für das Leben von Kindern heute
Pädagogische Fachtagung der Deutschen Montessori-Vereinigung in Bensberg, 20.09.2024
Verantwortung in der Welt von heute. Kosmische Erziehung nach Maria Montessori
Großer Festvortrag anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Montessori-Kinderhauses "Am Fliederbusch", Trier, 30.08.2024
Ampelsysteme aus Sicht der Montessori-Pädagogik
Dozentenkonferenz der Arbeitsgruppe West der Deutschen Montessori-Vereinigung in Krefeld, 09.09.2023
Mit Montessori die Zukunft gestalten
Festrede an der Montessori-Grundschule Bad Honnef, 15.06.2022
Haltung zeigen: Pädagogische Professionalität in der Montessori-Pädagogik
Aachener Montessori-Tag des Aachener Montessori-Forums, 08.02.2020
Omnipräsent und doch am Schwinden? Über Werttheorien in der Pädagogik
Gemeinsam mit Prof. Dr. Thorsten Fuchs, Ringvorlesung „Wertfragen im Pluralismus. Bildungs- und kulturwissenschaftliche Perspektiven“, 30.04.2019
Grundlagen der Montessori-Pädagogik
Blitzlicht-Programm der SRH Hochschule Heidelberg, 06.12.2018
Erwidern, sich stellen, etwas gewachsen sein. Verantwortung in ihrer existentiellen Bedeutung bei Maria Montessori
Pädagogische Fachtagung der Deutschen Montessori-Vereinigung in Bensberg, 05.10.2018
Vortrag anlässlich der Schuleinweihung der Freien Montessori-Schule Sonnenschein in Mendig, 03.08.2018
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf die Theorie-Prüfung
Fachgruppe Theorie West der Deutschen Montessori-Vereinigung in Krefeld, 09.09.2017
Friedenserziehung – Frieden und Erziehung in der Montessori-Pädagogik
Elternfortbildung des Montessori-Fördervereins Bocholt, 09.06.2017
Der Studiengang B.A. Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Bonner Hochschulmesse, 31.01.2017
Die Grundhaltung des Pädagogen in der Montessori-Pädagogik
Dozentenkonferenz West der Deutschen Montessori-Vereinigung in Köln, 03.09.2016
Hans Georg Gadamer: Leben besteht darin, dass Zukunft zunächst ein riesiger offener Horizont ist, der langsam dahinschmilzt
Absolvent:innenfeier des Fachbereichs 1 der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz), 21.11.2014
Janusz Korczak – ein pädagogischer Panoramablick
Korczak-Ausstellung der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 07.12.2013
Janusz Korczak – das Kind beobachten, wahrnehmen und verstehen
Korczak-Tagung der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 07.12.2012
Kinder des Krieges
Film-Matinée des Caritas-Verbandes Rhein-Hunsrück in Simmern, 03.06.2012
Fallarbeit mit der strukturalen Hermeneutik
Seminar „Qualität im Bildungs- und Erziehungssystem“ von Henrik Bruns (Institut Pädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz), 20.01.2012
Chancen der Pubertät
Bischöfliche Realschule in Koblenz, 25.05.2011
Leistungserziehung in der Deutschen Montessori-Vereinigung
Dozentenkonferenz der Arbeitsgruppe West der Deutschen Montessori-Vereinigung in Köln, 14.11.2009
Podiumsdiskussionen
(Moderation):
Freiheit und Bindung in Balance
Pädagogische Fachtagung der Deutschen Montessori-Vereinigung, 14.10.2017 in Bensberg (gemeinsam mit Dr. Otto Seydel, Mag. rer. nat. Theresia Herbst, Johannes Elsner, Sandy Stadelmann, Dania Nikisch)
Erziehung zum Frieden – eine Herausforderung für die pädagogische Praxis
Pädagogische Fachtagung der Deutschen Montessori-Vereinigung, 24.09.2016 in Bensberg (gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard Klein, Melanie Hussak, Joachim Cuypers, Dr. Jasmin Grande, Maria, Kley-Auerswald)
Veränderte Kindheit und Jugend
Pädagogische Fachtagung der Deutschen Montessori-Vereinigung, 26.09.2015 in Bensberg (gemeinsam mit Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Reiko Wildgrube, Dr. Jutta Hollander, Ulrich Spengler, Dr. Andrea Brenner)
(Diskussionsteilnahme):
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Wir sollten ihnen gute Wegbegleiter sein
Aachener Montessori-Tag des Aachener Montessori-Forums, 08.02.2020
Verantwortung übernehmen – Montessoripädagogik in der Welt von heute
Pädagogische Fachtagung der Deutschen Montessori-Vereinigung, 06.10.2018 in Bensberg (gemeinsam mit Prof. Dr. Wilhelm Weinhäupl, Dr. Judith Neff, Janine Lattarulo, Dania Nikisch, Andreas Würbel)
Montessoripädagogik – ein Weg zum selbständigen Lernen
08.03.2014 in Mainz (gemeinsam u.a. mit Eva Caron-Petry, Bildungsministerium RLP; Claus-Peter Hammer, GEW RLP)