Projekte

Projektleitung

  • 2013–2016: HetaCh (Heterogenität als Chance), Qualitätsoffensive Lehrerbildung "MoSAiK" (Mitglieder: Prof. Dr. Angela Kaupp, Prof. Dr. Engelbert Niehaus, Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Dr. Ingo Dahn, Dr. Martin Fislake, Alexander Hug)

Eigene Projekte

Montessori-Pädagogik

  • 2022-2023: Vernetzung Lernumgebung, Kooperation mit Schloss Hagerhof – Realschule und Gymnasium mit Montessori-Pädagogik

  • 2022-2023: Schulische Digitalisierungsstrategie, Kooperation mit Schloss Hagerhof – Realschule und Gymnasium mit Montessori-Pädagogik

  • 2022-2023: Jahrgangsmischung an weiterführenden Schulen, Kooperation mit Schloss Hagerhof – Realschule und Gymnasium mit Montessori-Pädagogik

  • 2022-2023: Zeitschriftenverzeichnis für die Zeitschrift MONTESSORI - Zeitschrift für Montessori-Pädagogik

  • 2021–2022: Raum und Mobiliar als dritter Pädagoge, Kooperation mit Schloss Hagerhof – Realschule und Gymnasium mit Montessori-Pädagogik

  • 2021–2022: Montessori Startups, Kooperation mit Schloss Hagerhof – Realschule und Gymnasium mit Montessori-Pädagogik

  • 2021–2022: Theorie-Reader für Dozierende des Basis-Diplomlehrgangs der Deutschen Montessori-Vereinigung

  • 2021–2022: Theorie-Reader für Dozierende und Referent:innen des Zertifikatskurses Montessori-Frühpädagogik der Deutschen Montessori-Vereinigung

  • 2021–2022: Theorie-Reader für Dozierende und Referent:innen des Zertifikatskurses Montessori-Pädagogik in der Sekundarstufe der Deutschen Montessori-Vereinigung

  • 2019–2020: Flyer Zertifikatskurs Montessori-Pädagogik in der Sekundarstufe der Deutschen Montessori-Vereinigung

  • seit Juli 2018: wissenschaftliche Begleitung der Montessori-Schule „Sonnenschein“ in Mendig

  • 2017–2018: Literaturliste für die Homepage der Deutschen Montessori-Vereinigung

  • 2016–2017: Bibliographie zum wissenschaftlichen Nachlass Prof. Dr. Hans-Joachim Schmutzler

  • 2016–2017: Flyer Montessori Basis-Diplomlehrgang der Deutschen Montessori-Vereinigung

  • 2015–2016: Montessori goes YouTube (Videoanalyse)

  • 2014–2015: MONTESSORI-Sonderheft (Auswahl einschlägiger Artikel der Zeitschrift MONTESSORI

Korczak-Pädagogik

  • seit 2012: Wissenstransfer mit dem Generalkonsulat der Republik Polen in Köln und dem polnischen Ombudsmann für Kinder Marek Michalak z. B. im Rahmen eines Vortrages im Mai 2013

Biographieforschung

  • 2019–2020: Geschichte und Entwicklung des Bopparder Erzählcafés, Kooperation mit dem Caritas-Verband Rhein-Hunsrück-Lahn

  • 2018–2019: Portraits von Zeitzeug:innen, Kooperation mit dem Caritas-Verband Rhein-Hunsrück-Lahn

  • 2015–2016: Didaktisch-methodische Handreichungen für Lehrer:innen der 10. und der 12. Jahrgangsstufe zum Film Kinder des Krieges, Kooperation mit dem Caritas-Verband Rhein-Hunsrück-Lahn

  • seit 2012: wissenschaftliche Begleitung des Bopparder Zeitzeug:innen-Erzählcafés, Kooperation mit dem Caritasverband Rhein-Hunsrück-Lahn

  • seit 2011: Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus, Kooperation mit dem Caritasverband Rhein-Hunsrück-Lahn

Konfliktmanagement in der Schule

  • seit 2012: Schulmediation, Kooperation mit der Regionalgruppe Mediation, Koblenz

Kita-Projekte

  • 2022-2023: Belastung im Arbeitsalltag der Kita, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2022-2023: Eingewöhnung in die Kita, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2022-2023: Mikrotransition im Alltag der Kita, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2022-2023: Neues Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz: Kinderperspektive, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2022-2023: Neues Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz: Kita-Beirat, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2022-2023: Interkulturelle Bildung in der Kita, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2022-2023: Profilierung des Berufsfeldes Erzieher*in, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

  • 2021–2022: Ausbau Kindertagespflege im Rhein-Hunsrück-Kreis

  • 2020–2021: Spielangebote in Kitas, Kooperation mit Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

Spielforschung

  • 2018–2019: Entwicklung der Schulhofspiele im Generationenwandel

Hochschuldidaktik

  • 2022-2023: Unterweisungspflicht für Studierende & Beschäftigte

  • 2022-2023: Einführungstage für Lehramtsstudierenden

  • 2012–2022: Universitäre Lehre

  • 2015–2016: B.A. Pädagogik-Marketplace

Erwachsenenbildung

  • 2015-2016: Erwachsenendidaktik und -methodik

Transition Schule – Universität bzw. Universität – Beruf

  • 2016–2017: Informationsbroschüre Berufsfelder Pädagogik

  • 2013–2015: Videoakademie der Universität Koblenz-Landau, Kooperation mit dem Institut für Wissensmedien, Universität Koblenz-Landau

Berufsorganisationsforschung

  • 2016–2017: Erwartungshaltungen von Pädagogikstudierenden, Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung Rheinland-Pfalz

Beratung

  • 2018-2019: Informationsbroschüre Beratungsangebote, Kooperation mit der Beratung im Studierendenwerk

  • 2018-2019: Portraits Berater und Beraterinnen, Kooperation mit der Beratung im Studierendenwerk

Evaluation

  • 2022-2023: Entwicklung eines Qualitätszirkels für die Deutsche Montessori-Vereinigung

  • 2021–2022: Evaluationsplan für die Deutsche Montessori-Vereinigung

  • 2018–2019: HIV-Schnelltest-Angebot, Kooperation mit Rat & Tat Koblenz e.V.

  • 2018–2019: Erfahrungen und Erkenntnisse Studierender während des B.A. Pädagogik-Studiums

Friedensforschung

  • 2018-2019: Friedensstifter-Training

Lebens- und Wohnraumanalyse

  • 2021–2022: Essen und Trinken in Mensen und Cafeterien, Kooperation mit Studierendenwerk Koblenz

  • 2021–2022: Studentische Mobilität in Koblenz, Kooperation mit Studierendenwerk Koblenz

  • 2021–2022: Leben in den Wohnanlagen des Studierendenwerks, Kooperation mit Studierendenwerk Koblenz

Gesundheitsbildung

  • 2021–2022: Gesundheitstag 2022, Kooperation mit Referat 52: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

  • 2019–2020: Gesundheitstag 2020, Kooperation mit Referat 52: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Demenz

  • 2016–2017: Demenz freundliche Kommune, Kooperation mit dem Caritasverband Rhein-Hunsrück-Lahn: www.demenz-rlp.de