Technik ausleihen
Die Ausleihe erfolgt über das Technikverleih-System "Leihs".
Registrierung
Wenn Sie noch kein Konto haben, geben Sie Ihren Uni-Benutzernamen und ihr Uni-Passwort ein und wählen Sie "LDAP".
Reservierung
Wählen Sie die benötigten Gegenstände aus und legen Sie diese in den Warenkorb.
Begründen bei der Bestellung bitte Ihre Ausleihe, damit wir eine Entscheidung über die Vergabe treffen können. Die Geräte sind für universitäre Zwecke bestimmt. Bestätigen Sie anschließend die Reservierung.
Erst wenn wir Ihre Anfrage akzeptiert haben, können Sie damit rechnen, dass die Ausleihe zustande kommt. Sie werden darüber im Leihsystem sowie per E-Mail informiert.
Die Ausleihe selbst kann erst am Tag erfolgen, der dieser Bestätigung folgt. Planen Sie Ihre Ausleihen daher rechtzeitig!
Dauer einer Ausleihe
Bei einer Reservierung werden Sie aufgefordert, ein Abhol- und Rückgabedatum festzulegen.
Das Abholdatum ist frühestens der übernächste Tag nach der Buchung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Zeit für die Bereitstellung der Geräte benötigen.
Einige Geräte können als Notausleihe schneller ausgegeben werden, beispielsweise Meeting Owl. Wenden Sie sich hierzu direkt bei ZIMT-Servicebüro. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Notausleihe nur in Ausnahmefällen und planen Sie Ihre Ausleihen nach Möglichkeit frühzeitig!
Die Dauer der Ausleihe die Sie wählen sollte sich nach Kriterien der Sinnhaftigkeit und Kollegialität richten. Grundsätzlich ist es wünschenswert, dass Geräte so kurz wie möglich ausgeliehen werden, damit eine möglichst breite Nutzung für alle möglich wird. Allerdings ist es nicht sinnvoll, Geräte zu kurzfristig auszuleihen, sodass keine Zeit zum Prüfen und Ausprobieren vor dem Einsatz bleibt oder Stress bei der Abholung kurz vor der Veranstaltung entsteht. Auch Ausleihen die zu oft hintereinander erfolgen (z.B. jede Woche) verursachen unnötigen Aufwand, welcher durch eine längere Leihfrist reduziert wäre. Hier muss eine Abwägung erfolgen, die etwa die Menge der verfügbaren Geräte berücksichtigt. Sprechen Sie uns an!
Beachten Sie bei Ihren Planungen unbedingt das Zeitfenster für die Abholung/Rückgabe. Das Zeitfenster entspricht den Servicezeiten des Servicebüros (siehe ZIMT-Startseite). Die Gegenstände können frühestens am ersten Leihtag abgeholt und spätestens am letzten Leihtag zurückgegeben werden.
Beachten Sie, dass sie für die Abholung ausreichend Zeit einplanen. Sie Sollten bei der Abholung die Geräte prüfen, um anschließend den Leihvertrag zu unterschreiben.
Abholung
Bitte holen Sie die Gegenstände im ZIMT Servicebüro zu den Öffnungszeiten (siehe ZIMT-Startseite) ab.
Bitte halten Sie einen Bildausweis bereit (z.B. Studierendenausweis), um sich ggf. gegenüber den Mitarbeitenden des Servicebüros zu authentifizieren. Soll eine andere Person für Sie die Abholung übernehmen, so geben Sie dies bitte in dem Feld "Zweck" zu Ihrer Bestellung an.
Sollten Sie Ihre Bestellung stornieren oder ändern wollen, informieren Sie uns bitte darüber unter support@uni-koblenz.de
Rückgabe
Die Rückgabe erfolgt im ZIMT-Servicebüro spätestens am letzten Tag der Ausleihe.