DeepL

DeepL

Übersetzen mit KI-Unterstützung

Übersetzen mit DeepL an der Universität Koblenz

Allgemeines

Im Rahmen der Internationalisation@Home wurde DeepL als Übersetzungstool für die Universität angeschafft. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einem zweisprachigen Campus.

Mit DeepL bietet das ZIMT eine auf Machine Learning basierende und DSGVO-konforme Möglichkeit für Übersetzungsaufgaben an. Im Gegensatz zur kostenlosen und frei zugänglichen Version von DeepL werden die Texte dabei nicht von DeepL gespeichert und weiterverwendet, sondern nur insofern verwendet, als dies für die Erstellung der jeweiligen Übersetzung notwendig ist und nach der Übersetzung direkt gelöscht.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den DeepL Pro Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
https://www.deepl.com/de/pro-license/

Website-Plugin für automatisierte Übersetzung

Mit Blick auf die Erstellung englischsprachiger Inhalte auf der Universitäts-Webseite wurde DeepL mit Hilfe eines Plugins in das Redaktionssystem integriert. Damit ist es allen Universitäts-Angehörigen mit Redakteursrechten möglich, deutsche Texte mit einem Klick automatisch übersetzen zu lassen. Hierfür ist kein DeepL Pro Account notwendig.

Wichtig: Nach Speichern der englischen Textvariante unbedingt noch daran denken, den Status der neu angelegten Seite von „Interner Entwurf“ zu „Extern veröffentlichen“ (Externally visible) zu ändern. Dorthin gelangt man über das Drei-Punkte-Icon im linken Menü.

Webbasierte Übersetzungsfunktion

Eine weitere grundlegende Funktion ist die Übersetzung von Inhalten mit Hilfe des DeepL-Webübersetzers (www.deepl.com). Um eine flächendeckende Nutzung von DeepL an der Universität Koblenz zu ermöglichen, erhalten alle Organisationseinheiten der Universität jeweils eine DeepL Pro-Lizenz (Infos zur Lizenzvergabe am Ende dieser Seite). Beim DeepL-Webübersetzer wird der zu übersetzende Text in das linke Fenster kopiert und die Übersetzung erscheint im rechten Fenster. Mit den angeschafften DeepL-Pro-Lizenzen können auch ganze Dokumente (.docx, .pdf, .pptx) direkt übersetzt werden. Dabei wird die zu übersetzende Datei auf der DeepL-Webseite hochgeladen und das Ausgabeformat ausgewählt. Die übersetzte Datei steht dann zum Download bereit. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uebersetzung@uni-koblenz.de.

Glossar und Nutzungshinweise

Im DeepL-Pro-Zugang ist ein Glossar für die Universität Koblenz hinterlegt. Das heißt: Wenn Sie Textinhalte nach Login auf www.deepl.com übersetzen oder wenn Sie als Redakteur das im CMS integrierte Übersetzungs-Tool nutzen, werden automatisch hochschulinterne Terminologievorgaben bei der Übersetzung berücksichtigt. So wird sichergestellt, dass z.B. „Universität Koblenz“ einheitlich mit „University of Koblenz“ (und nicht etwa mit „University Koblenz“) oder der Begriff „Studiengang“ mit „study programme“ (und nicht etwa mit „degree program“, „course of study“ o.ä.) übersetzt werden. Wenn DeepL bei der Übersetzung mit dem Webübersetzer auf einen Begriff aus dem Glossar zurückgreift, wird diese Textpassage im Übersetzungsfeld in der Regel blau hervorgehoben. Bitte prüfen Sie immer, ob die Verwendung der Glossar-Übersetzung an dieser Stelle sinnvoll ist. Das Glossar wird zentral verwaltet und gepflegt. Wenn Sie Vorschläge für eine Ausweitung des Glossars um bestimmte Begriffe oder Fragen zu bestimmten Glossarinhalten haben, wenden Sie sich per Mail an uebersetzung@uni-koblenz.de.

An der Universität Koblenz haben wir uns zudem für die Schreibweise des britischen Englisch entschieden und bitten Sie, diese zu verwenden.

Grundsätzlich gilt zu bedenken, dass keine automatische Übersetzungssoftware perfekt ist. Verschiedene Testphasen haben aber gezeigt, dass die Übersetzungen von DeepL eine gute Balance zwischen inhaltlicher Genauigkeit und sprachlicher Klarheit bieten. Im Gegensatz zu vielen anderen Übersetzungsdiensten erkennt DeepL auch Redewendungen und übersetzt diese meistens korrekt. Je klarer Ihre deutschen Texte jedoch sind, desto besser wird die Übersetzung sein. Es wird daher dringend empfohlen, alle Texte vor der Veröffentlichung zu prüfen. Folgende Aspekte sind bei einer automatisierten Übersetzung besonders wichtig:

  • Bei der Übersetzung ganzer Dokumente (.docx, .pdf, .pptx) sollte dringend das Layout überprüft werden (vor allem in Grafiken und Tabellen), da das Layout durch abweichende Textlängen in den Übersetzungen häufig abweichen kann.
  • Prüfen Sie insbesondere die Übersetzung von Namen, Adressen oder Bezeichnungen, die nicht übersetzt werden sollen (z.B. Projektnamen, Schulformen etc.). Diese werden von DeepL in der Regel ebenfalls übersetzt.
  • Prüfen Sie, ob Abkürzungen im Text richtig übersetzt wurden.
  • Prüfen Sie, ob Daten oder Zeitangaben richtig übersetzt wurden.

Übersetzung verschiedener Textkategorien

Textkategorie

Hinweise

allgemeine Text wie bspw. Informationstexte, Website-Texte, Terminankündigungen, Pressemitteilungen

Post-Editing dringend empfohlen, insb. siehe die oben genannten Punkte

Rechtsdokumente, bspw. Prüfungsordnungen oder Modulhandbücher

Post-Editing hinsichtlich des Layouts und der sprachlichen Richtigkeit ist dringend empfohlen; Übersetzungen können hier ausschließlich als Lesefassungen dienen; ausschließlich die deutsche Version hat Rechtsverbindlichkeit. Allen Übersetzungen dieser Kategorie ist folgender Passus beizufügen:

"This is a reading version of a regulation of the University of Koblenz, which is provided in English as a service to you. Only the German text published in the 'Mitteilungsblatt der Universität Koblenz - Amtliche Bekanntmachungen' is legally binding. Reading versions in German are available at https://www.uni-koblenz.de/de/verwaltung/rechtsangelegenheiten-studium-lehre/rechtsangelegenheiten/pruefungsordnungen"

Formulare etc.

Da Formulare häufig nicht mit Fließtext arbeiten, ist hier ein Post-Editing zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass Übersetzungen dem Kontext angepasst sind

Lizenzvergabe

Um eine flächendeckende Nutzung von DeepL an der Universität Koblenz zu ermöglichen, erhalten jeder Fachbereich, jedes Institut, jede zentrale Einrichtung, jede Betriebseinheit, jede Abteilung und jedes Referat jeweils eine DeepL Pro-Lizenz, um mit dem DeepL-Webübersetzer (www.deepl.com) arbeiten zu können. Darüber hinaus steht ein Kontingent freier DeepL-Pro-Lizenzen für Mitarbeitende der Universität zur Verfügung. Wenn Sie begründeten Bedarf an einer Lizenz haben, können Sie sich im folgenden Formular registrieren:

Bitte beantworten Sie die Frage, um zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind.