Modul 1: Menschenbild, Anthropologische Grundlagen
- Inklusion als Anspruch an eine voraussetzungslos allgemeine theoretische Grundlage
- Biologische Unbestimmtheit als anthropologische Grundlage
- Wahrnehmungsverarbeitung bei Wegfall innerer Organisatoren
- Sprachraum (Kultur) als notwendiger Ergänzungsraum
- Relationalität als Wesen des Menschen
- Dialektisches Verhältnis von Freiheit und Abhängigkeit
- Aneignung als Kulturkonsum und Kulturproduktion
- Dialektik von Individualisierung und Vergesellschaftung
- Über das Verhältnis von Wunsch und Zeit
- Über das Verhältnis von Funktion und Sinn
- Folgerungen für pädagogisches und didaktisches Handeln im Sinne der Inklusion
Modul 2: Inklusive Pädagogik und Unterrichtsentwicklung
- Begriff und Gegenstand
- Fortdauernde Facetten von Exklusion
- Von der Selektion durch Integration durch Inklusion
- Allgemeine Pädagogik
Modul 3: Modelle und Konzepte der Gestaltung von Inklusion
- Theoretische Klärung von gelingendem inklusivem Unterricht und einer gelingenden inklusiven Schulentwicklung auf der Basis allgemeiner didaktischer Kategorien (gemeinsamer Gegenstand) im Besonderen finden folgende Aspekte Berücksichtigung: Demokratie und Partizipation, Beziehungsgestaltung, methodische Konzepte, Schulkultur und daraus abgeleitete Indikatoren
- Analysegrundlage für Fallbeispiele
- Analyse von Fallbeispielen