Das Ziel im Ada-Lovelace-Projekt ist es, Mädchen und junge Frauen für eine Karriere im MINT-Bereich zu gewinnen und zu zeigen, was mit MINT alles möglich ist. Die Angebote sollen Hemmschwellen abbauen und MINT-Themen greifbar und erlebbar machen. Vorbilder, Praxis-Erfahrung und Experimentieren stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Für Schülerinnen bietet das Ada-Lovelace-Projekt Workshops und AGs in Schulen, Feriencamps, oder Aktionstage rund um verschiedene MINT-Themen an. Die Workshops werden von Mentorinnen geleitet, die als Studentin eines MINT-Fachs oder Auszubildende im MINT-Bereich selbst nur wenig älter sind als die Teilnehmerinnen selbst. Im Rahmen der Veranstaltungen können die Teilnehmerinnen selbst experimentieren und sich unter Gleichgesinnten ausprobieren und erhalten von den Mentorinnen Einblicke in deren Arbeits- und Studiumswelt.

Das Projekt wurde 1997 an der Universität Koblenz-Landau auf Initiative des damaligen Frauenministeriums in Rheinland-Pfalz gegründet und bis heute an alle Universitäten und fast alle Hochschulen in RLP ausgeweitet.

Weitere Infos zum Ada-Lovelace-Projekt, zu den aktuellen Veranstaltungen für Schülerinnen am Standort Koblenz und zur Anmeldung gibt es über die Website https://ada-lovelace.de/.

Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz sowie durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.