Fortbildungen und Workshops

Im Dialog – Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte und interessierte Studierende

Seit vielen Jahren bietet das Zentrum für Lehrerbildung in seinem Fortbildungsprogramm „Im Dialog“ Veranstaltungen für Lehrkräfte und interessierte Studierende zu vielfältigen fachbezogenen, fachdidaktischen sowie überfachlichen Themen an. Auch für bereits ausgebildete Lehrkräfte und Lehramtsanwärter:innen bietet die Fortbildungsreihe zahlreiche Impulse für die schulische Berufspraxis sowie Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung.

Unsere Veranstaltungen sind als Lehrerfortbildungen anerkannt, nach dem Besuch einer Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Über Ihr Interesse, Ihre Teilnahme und Ihre Rückmeldung freuen wir uns.

Extracurriculare Angebote für Studierende

Neben den Fortbildungsangeboten organisiert das Zentrum für Lehrerbildung jedes Semester ein Angebot an Workshops und Veranstaltungen exklusiv für Lehramtsstudierende. Interessierte Lehrkräfte können sich ebenfalls anmelden.

Ziel ist es, berufsbezogene personale und außerfachliche Schlüsselkompetenzen zu fördern sowie Reflexionsangebote für die Studierenden zu schaffen.

Auch im Rahmen des Projekts PES+PLUS werden Workshops angeboten (s.u.). Weitere Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Rahmen des Projekts finden Sie hier.

Im Laufe des Semesters werden noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, schauen Sie gerne wieder rein!

Veranstaltungstitel

Datum

Uhrzeit

AprOPos- Praktikumscafé

23.04.2025

12:00 - 14:00 Uhr

Umgang mit ADHS und Autismus im Unterricht

09.05.2025

09:00 - 13:00 Uhr

PES+PLUS: Unterrichtsqualitätsmerkmale im Kontext schulischer Praxis

14.05.2025

12:00 - 14:00 Uhr (hybrid)

Mentale Gesundheit für Lehrkräfte: Als Lehrkraft gesund sein und bleiben

16.05.2025

14:00 - 18:00 Uhr

PES+PLUS: Schulrecht für Vertretungslehrer:innen

27.05.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Hessischer und Rheinland-Pfälzischer Schulinformatiktag 2025

02.06.2025

10:00 - 15:45 Uhr

Digitale Tafeln - Ein vielfältiges Werkzeug zur Unterrichtsgestaltung

24.06.2025

14:30 - 17:30 Uhr

Vielleicht auch für Sie interessant: Fortbildungsreihe "Systemische Pädagogik"

Anmeldung und weitere Informationen: Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (ISTN) Koblenz

ab 19.09.2025 (insg. 8 Termine)

je 09:00 - 17:00 Uhr

Im Dialog: "Wasserwissen im Fluss – Praxis und Forschung für den Unterricht" (Eine gemeinsame Veranstaltung der Bundesanstalt für Gewässerkunde, der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz)

06.11.2025

14:00 - 18:00 Uhr

Fortbildung zum Erwerb der Fachkunde "Strahlenschutz"

ab 08.11.2025 (insg. 4 Termine)

10:00 - 15:00 Uhr


Im Laufe des Semesters werden noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, schauen Sie gerne wieder rein!