DiKo²Lab

Digitale Kompetenzen in der Koblenzer Lehrerbildung ausbauen

Ziel des Projektes DiKo²Lab war es, Digitale Kompetenzen in der Koblenzer Lehrerbildung auszubauen. Das Projekt war fachbereichs-, fächer- und schulformenübergreifend angelegt und bildete die Grundlage für eine langfristige Stärkung der digitalen Kompetenzen in der Lehrkräftebildung an der Universität Koblenz. Hierzu arbeiteten die Projektbeteiligten sowohl an der Entwicklung von innovativen Lehr-Lern Konzepten und der Theorie-Praxis-Verknüpfung als auch an der Verankerung von digitalen Kompetenzen auf struktureller Ebene. Finanziert durch das Sondervermögen zur nachhaltigen Bewältigung der Corona-Pandemie fokussierte das DiKo2Lab-Projekt auf die nachhaltige Implementation digitaler Kompetenzen, auch über die Pandemie hinaus. Die in der Zeit der überwiegend digitalen Lehre gesammelten Erfahrungen sollten genutzt, aufbereitet und in geeigneter Weise in die zukünftige Lehre transferiert werden.


Förderungen & Partnerschaften


Gefördert von
Dieses Projekt wurde durch Sondervermögen des Landes Rheinland-Pfalz zur nachhaltigen Bewältigung der Corona-Pandemie im Rahmen des Programmes zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen gefördert. 

Kontakt