Erfolgreiche Kooperation: MINT-EC-Camp an der Universität Koblenz

Beteiligte Schülerinnen und Schüler des einwöchigen MINT-EC-Camps an der Universität Koblenz, das unter dem Motto „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer Katastrophe“ stand. Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke
Beteiligte Schülerinnen und Schüler des einwöchigen MINT-EC-Camps an der Universität Koblenz, das unter dem Motto „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer Katastrophe“ stand. Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke

Koordiniert vom Arbeitsbereich „Vernetzung“ des Zentrums für Lehrerbildung fand unter dem Titel „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer Katastrophe“ vom 9. – 13. September erstmals ein sogenanntes MINT-EC-Camp an der Universität Koblenz statt.

Die Initiative für die Veranstaltung kam von zwei Koblenzer Gymnasien, dem Görres-Gymnasium und dem Max-von-Laue-Gymnasium. Beide Schulen sind Kooperationspartner im Netzwerk Campus-Schulen der Universität Koblenz und gehören zugleich dem bundesweiten Schulnetzwerk „MINT-EC“ an, sind also mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktschulen.

Unter der fachlichen Leitung von Privatdozentin Dr. Carola Winkelmann und Mitarbeiterinnen ihrer Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie untersuchten 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet in dem einwöchigen MINT-EC-Camp, ob ein Hochwasser wie die Ahrflut Auswirkungen auf das Gewässer selbst hat – und setzten sich im Rahmen einer Exkursion an die Ahr und anschließender Analyse der selbst entnommenen Proben in den Laboren der Universität mit vielen weiteren zentralen Fragen rund um die Wechselwirkungen in Fließgewässern auseinander. Die Ergebnisse wurden von den Teilnehmer*innen am letzten Camp-Tag vor Biologie-Leistungskursen der beiden beteiligten Koblenzer Gymnasien präsentiert.

Das Team des Zentrums für Lehrerbildung dankt allen Beteiligten von den beiden Netzwerk-Schulen, vom Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften der Universität Koblenz, von der Hochschule Koblenz sowie vom Verein MINT-EC für diese erfolgreiche Kooperation.

Die Finanzierung des MINT-EC-Camps wurde von mehreren Förderern ermöglicht. Neben der Stiftung „Für die Koblenzer Jugend“ der Sparkasse Koblenz haben sich auch die Volksbank RheinAhrEifel, die Debeka und die Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar engagiert.

Für weitere Informationen zum Netzwerk Campus-Schulen kontaktieren Sie uns gern unter: campus-schulen@uni-koblenz.de

Die Pressemitteilung der Universität finden Sie hier.

Datum der Veröffentlichung