
Bach 25
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrtes Publikum,
Johann Sebastian Bach beschenkt uns mit seiner Musik mit höchster Kunstfertigkeit und größter Schönheit. Sein umfassendes Œuvre von Kompositionen für Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Werken in kammermusikalischen Formen, ganzen Kantatenjahrgängen, musikalischen Formen, ganzen Kantatenjahrgängen, von Orchesterwerken hin zu Weihnachtsoratorium, Passionsmusiken und h-Moll Messe, versetzt uns in Staunen und ist von großer Menschlichkeit geprägt. Ist seine Kirchenmusik musikalischer Ausdruck der Reformation grenzt diese nicht aus, sondern ist auch in seinem letzten großen Vokalwerk, der h-Moll Messe konfessionell geöffnet. Tiefer Glaube, göttliche Ordnung und Ewigkeit sprechen aus seinen Werken.
Johann Sebastian Bach inspiriert Musikerinnen und Musiker auch heute und hier in Koblenz. In einem Konzert-und Veranstaltungsreigen ehrt Bach25 Johann Sebastian Bach im Jahr seines 340. Geburtstages und275. Todestages. Das Festival Bach25 spannt zeitlich den Bogen von Bachs Taufdatum 21. März zu seinem Todes-datum 28. Juli. Ganz unterschiedliche Musikerinnen Musiker und Institutionen in der Stadt Koblenz vereinensich in diesem Festival und zeigen vor Ort Vielfalt und kulturellen Reichtum.Es erwarten Sie etwa eine Bach-Kantaten-Reihe Kindermusicals wie „Krach mit Bach“ Musik zur Marktzeit –Hauptsache Bach Orgelkonzerte die große Johannes-Passion und Bachs vokales Vermächtnis die h-Moll Messe.Das Projekt profitierte von der bewundernswerten Energie und Zielstrebigkeit von Lennart Faustmannim Bereich der Mediengestaltung. Unser besonderer Dank gilt dem großem Engagement aller Mitwirkenden.
Groß ist die Freude auch auf unser Publikum und Ihr Kommen!
Wunderbare Momente der Begegnung und klangerfüllte Monate wünscht das gesamte Team Bach25.
Herzlich
Christian Jeub