Telefon: | +49 261 2872169 |
E-Mail: | veronikakeller(at)uni-koblenz.de |
Dr. Veronika Keller
Funktionen / Projekte
- Wissenschaftliche Mitarbeit Musikwissenschaft
- Erasmus-Beauftragte
Vita
seit 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
seit 2017
Lehrbeauftragte an den Universitäten in München, Augsburg, Hildesheim (Medienwissenschaften) Heidelberg und Frankfurt (East Asian Studies)
2017 bis 2021
freie Mitarbeiterin beim Verlag de Gruyter in München
2013 bis 2016
Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Wolfgang Rathert;
Dissertationsthema: Amerikanische Studierende an deutschen Konservatorium, 1843-1918
2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem ,,Projekt Felix Dahn"
2011 bis 2012
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Bibliothek an der Monumenta Germaniae Historica München
2008 bis 2011
Studium Magister (Musikwissenschaft, Germanistische Literaturwissenschaft) an der Martin-Luther-Universität Halle
2007 bis 2008
Studentische Hilfskraft bei der Mendelssohn-Briefausgabe in Leipzig
2002 bis 2008
Studium Magister (5 Sem. Ur- und Frühgeschichte, dann Musikwissenschaft und Germanistik) an der Universität Leipzig
geboren in Rosenheim
Forschungsschwerpunkte
- Musik in Medien (v.a. TV-Serien und Videospiele)
- Musikrezeption der Gegenwart (Klassik und Pop)
- Gender in der Musik
- K-Pop / Popsongs in koreanischen TV-Serien
- transatlantische Musikbeziehungen
Schriftenverzeichnis
Monographien
„Here I am in my Mecca“. Die US-amerikanische Musikschülermigration nach Deutschland, 1843-1918. (= Diss., Ludwig-Maximilians-Universität, München), Hildesheim: Olms, in Vorbereitung.
Repertorium der Werkmanuskripte und der Briefkorrespondenz von Felix Dahn (1834-1912). Wiesbaden: Harrassowitz, 2016.
Herausgaben
(mit Corinna Herr und Wolfgang Fuhrmann): Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära / Music's Roles and Functions in the Digital Era, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, in Vorbereitung.
(mit Sabrina Mittermeier): From Broadway to the Bronx: A Cultural History of New York City Through Song, Bristol: Intellect, 2024.
Beiträge und Artikel
"And now - go practice! Musik und Humor im YouTube-Kanal 'TwoSet Violin'", in: Herr, Corinna, Fuhrmann, Wolfgang, Keller, Veronika (Hrsg.): Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära / Music's Roles and Functions in the Digital Era, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, in Vorbereitung.
"Pädagogische Ansätze in der Ludomusocology", in: Becker, Manuel (Hrsg): Musiktheorie. Musik und Videospiele, Perspektiven der Videospielmusikforschung, Heft 2/2024.
“New York’s Tin Pan Alley in two and a half songs: Immigrants and the New York music industry between the 1890s and 1910s”, in: Sabrina Mittermeier, Veronika Keller: From Broadway to the Bronx: A Cultural History of New York City Through Song, Bristol: Intellect, 2024, S. 11-20 (DOI: https://doi.org/10.1386/9781789389906_3).
"Between 'Ich will Spaß' and '99 Jahre Krieg': Receptions of the 'New German Wave' in the United States", European Journal of American Culture, Special Issue: ‘Lonely Are the Brave’, 42:2&3 (2023), pp. 231–46 (DOI: https://doi.org/10.1386/ejac_00094_1).
“Music in the Star Trek franchise”, in: Leimar Garcia-Siino, Sabrina Mittermeier and Stefan Rabitsch (Ed.): The Routledge Handbook to Star Trek, London: Routledge, 2022.
“Transatlantic connections: US-American music students at German conservatories, 1843–1918”, Musica Paedagogia Pilsnensis (1/2021), S. 81-88.
“Music Keeps Us Together. Pop Songs in Korean Television Dramas”, Series. International Journal of TV Serial Narratives, Vol. 5 No. 2 (2019), S. 95-107 (DOI: https://doi.org/10.6092/issn.2421-454X/9161).
“Sounds of Tears: Mozart’s Lacrimosa in Different Media”, in: Sascha Pöhlmann (Ed.): Playing the Field, Berlin: de Gruyter, 2019, S. 249-258.
„Die Wurzeln US-amerikanischer Musikausbildung in Deutschland am Beispiel des Leipziger Konservatoriums“, in: Heike Bungert, Charlotte Lerg (Hrsg.): Universität Transnational, Stuttgart: Steiner Verlag, 2016, S. 203-225.
Aktuelle Vorträge
7.6.2024 "Digitalization and the OST of Korean TV Series" (Symposium Music, Media, and Narrative in the Streaming Age, München)