JProf. Dr. Lisa Beißwanger bei der Podiumsdiskussion zum Weltfrauentag über Karrieren von Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen

Vorschaubild
„Uni-Karrieren. Chancen, Voraussetzungen, Hürden. Wie steht es um die Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen?“

Hintergrund sind die Fragen nach dem Bildungsstandort Deutschland und damit verbunden auch die nach den Aufstiegschancen für Wissenschaftlerinnen, insbesondere in Führungspositionen. Zwar sind in den vergangenen Jahren deutlich mehr Frauen in Leitungspositionen an Lehrstühlen und Schlüsselpositionen gelangt, aber mit Blick auf die Rektorenstellen an Universitäten ist der Anteil von 19 mit Professorinnen gegenüber 90 von Professoren besetzten Positionen immer noch vergleichsweise gering (bemessen an 109 Universitäten). Insbesondere mit Blick auf das europäische Ausland scheint Deutschland hier einen Bedarf an zielgerichteter Fördermaßnahmen zu haben.

Auf dem Podium sind:

Prof. Dr. Julia Sander (Kanzlerin der Vinzenz Pallotti University, Vallendar), Prof. Dr. Nadine Kammerlander (Lehrstuhlinhaberin der WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar), JProf. Dr. Lisa Beißwanger (Geschäftsführende Leitung des Instituts für Kunstwissenschaft, Universität Koblenz), Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer (Präsidentin der Universität Trier) und Prof. Dr. Beate Reifenscheid (Direktorin des Ludwig Museums Koblenz und Honorarprof. der Universität Koblenz).

Der Zonta-Club Koblenz Rhein-Mosel möchte mit diesen wichtigen Fragen zur deutschen Forschungslandschaft den Weltfrauentag nutzen und lädt zur ebenso spannenden wie informativen Podiumsdiskussion ein. Nach der Gesprächsrunde besteht die Gelegenheit, Fragen durch das Plenum zu vertiefen.

Im Anschluss wird ein Umtrunk gereicht.

Veranstaltungsort: Ludwig Museum Koblenz, Samstag, 8. März 2025,

Uhrzeit: 17-19 Uhr

Mit Voranmeldung zwei Tage vor der Veranstaltung unter  Tel.: 0261-129 2406 (Kasse Ludwig Museum) bzw. Email: Kasse.Ludwig-Museum@stadt.koblenz.de

Link zur Veranstaltung auf der Museumswebseite

Datum der Veröffentlichung