Homepage-Projekt
Die Studierenden hatten in diesem Projekt die Aufgabe, die bestehende Homepage des Instituts für Kulturwissenschaft zu überarbeiten. Die Ziele waren: die Interaktivität zu erhöhen, die Texte einfacher und verständlicher zu gestalten und insgesamt die Attraktivität der Website mit Blick auf unterschiedliche Zielgruppen so zu steigern, dass ein zuvor definiertes Soll-Image vor allem mit Blick auf die Zielgruppen "potenzielle Studierende", "Kulturwissenschaftler" und "Stadtöffentlichkeit" mit Mitteln von Sprache, Bild, Film und Interaktivität erreicht werden würde.




Entstanden ist ein umfangreiches Konzept, das an der Website und den Sozialen Medien des Instituts ansetzt und Vorschläge zur Neugliederung / Navigation, zur Formulierung und zum Design macht, von denen nun viele nach und nach umgesetzt werden.
Projektleitung:
apl. Prof. Dr. Helmut Ebert
Medienpraktische Unterstützung:
Tim Krischak / Roger Hoffmann
Projektgruppe:
Claudius Broschk, Anna Lanfermann, Theresa Franzke, Kathrin Fürbeth, Anton Klaus, Carolin Kohl, Lisa Krojer, Dennis Maxeiner, Dorothee Ott, Kerstin Perkert, Kassandra Puderbach, Julia Schickle, Julie Soenens, Markus Tilch, Aylin Yüksek