E-Mail: | jehrmann(at)uni-koblenz.de |
Dr. Jeanette Ehrmann
Person
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stipendien, Preise und Förderungen
Werner Pünder-Preis 2019 der Goethe-Universität Frankfurt für die beste wissenschaftliche Arbeit aus dem Themenkreis „Freiheit und Herrschaft in Geschichte und Gegenwart“
Stipendiatin des David Nicholls Memorial Trust, University of Oxford
Stipendiatin des binationalen Collège doctoral Normes et constructions sociales, Goethe-Universität Frankfurt/Université Paris-1-Panthéon Sorbonne, Paris
Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studienstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Funktionen & Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
International Political Science Association (IPSA)
Research Committee 49 „Socialism, Capitalism and Democracy“
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
Sektion „Politik und Geschlecht“
Themengruppe „Transkulturell vergleichende Politische Theorie“
Réseau scientifique de recherche et de publication (TERRA)
Institut für postkoloniale und transkulturelle Studien, Universität Bremen (INPUTS)
Assoziiertes Mitglied
Research Network in Queer Studies, Decolonial Feminisms, and Cultural Transformations (QDFCT),
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS)
Sektion "Menschenrechte und Demokratie" (Sprecherin), Justus-Liebig-Universität Gießen
Forschungsgruppe Migration und Menschenrechte (FGMM), Justus-Liebig-Universität Gießen
Frankfurter Arbeitskreis für Politische Theorie (FrAK)
Midwest Race Theory Workshop
Gutachter*innentätigkeit
Zeitschrift für Politische Theorie
Zeitschrift für philosophische Literatur
Democratic Theory. An Interdisciplinary Journal
Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory
socare. Gesellschaft für Karibikforschung
Lehre
Wintersemester 2020/2021
Wir Flüchtlinge. Zur Aktualität von Hannah Arendts politischem Denken (Master)
Black Lives Matter. Einführung in die Rassismuskritik (Bachelor)
Der Universalismus der Menschenrechte – postkoloniale Positionen (Bachelor)
Kolloquium Politische Wissenschaft (Bachelor + Master)
Kein Zurück zur Normalität. Feministische Positionen für die Gegenwart Digitale Vortragsreihe des Lehrbereichs Politische Wissenschaft
Forschung
Forschungsschwerpunkte:
Politische Theorie, insbesondere Demokratietheorie, postkoloniale politische Theorie und Black Political Thought
Feministische Theorie, Gender Studies, Intersektionalität
Post-/De-/Kolonialität des Politischen
Rassismus und Rassismuskritik
Flucht, Migration, Grenzen, Solidarität
Forschungsprojekt:
Postkoloniale Geschlechterverhältnisse und die Krise der Demokratie
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Fördersumme: 80.000€
Projektleitung: Dr. Jeanette Ehrmann
Laufzeit: 01.10.2019-31.03.2022
Aufsätze, Handbucheinträge & weitere Texte
Zeitschriftenartikel
„The Haitian Revolution“, in: Krisis. Journal for contemporary philosophy, Special Issue "Marx from the Margins", 2018/02, S. 69–72.
„Konstitution der Rassismuskritik. Haiti und die Revolution der Menschenrechte“. In: Zeitschrift für Menschenrechte 01/2015, S. 26–40.
„Walking Debt, Working Dead. Der Zombie als Metapher der Kapitalismuskritik”. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2014, Schwerpunktheft: Zombies, hg. von Gudrun Rath, S. 21–34.
„La libération de la violence. Force et fureur de l’émancipation selon La Boétie et Fanon“ (mit Felix Trautmann). In: Hypothèses. Revue de la Sorbonne, Heft 1/2012, Schwerpunktheft: Discours sur la violence, S. 273–288.
„Traveling, Translating and Transplanting Human Rights. Zur Kritik der Menschenrechte aus postkolonial-feministischer Perspektive“. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2/2009, Schwerpunktheft: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De)Kolonisierungsprozesse, S. 84–95.
Rezensionen
Joshua Simon, „The Ideology of Creole Revolution. Imperialism and Independence in American and Latin American Political Thought“. In: Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory, Jg. 26 (2019), Heft 1, S. 168–170.
„Transkulturelle Politische Theorie – Denken an den Grenzen“. Theorieblog, 23.07.2014.
„Dezentrierungen der Vernunft. Neuere Ansätze postkolonialer Kritik”. In: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 5 (2014), Heft 1, S. 129–135.
„Befreiung (von) der Moderne? Enrique Dussels Der Gegendiskurs der Moderne”. In: Neue Politische Literatur, J. 58 (2013), S. 257–259.
„Grenzverschiebungen. Zum normativen Wert des Privaten in der (neo-)liberalen Demokratie“. In: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 2 (2011), Heft 1, S. 110–117.
„Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion“ von Christine Löw. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2 (2010), S. 149–150 (mit Elisabeth Fink).
Übersetzungen
Gayatri Chakravorty Spivak: „Alte und neue Diasporas: Frauen in einer transnationalen Welt“. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 02 (2009), Schwerpunktheft „Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De)Kolonisierungsprozesse“, S. 19–31 (mit Jens Friebe).
Seyla Benhabib: „Die Dämmerung der Souveränität oder das Aufstreben kosmopolitischer Normen? Eine Neubewertung von Staatsbürgerschaft in Zeiten des Umbruchs“, in: dies. (2016): Kosmopolitismus ohne Illusionen. Menschenrechte in unruhigen Zeiten, Berlin: Suhrkamp, S. 160–190.
Monographien & Sammelbände
|
|
|
|
|
|
|
Vorträge (Auswahl)
2020/2021
„Intersektionaler Abolitionismus. Widerständige Genealogien und Praktiken der Demokratie-, Kapitalismus- und Strafkritik“ (mit Vanessa Eileen Thompson), Jahrestagung Sektion Politik und Geschlecht, Marburg (wegen COVID-19 auf Mai 2021 verschoben).
„Schwarzes Mittelmeer, weißes Europa. Rassismus und die Grenzen der Demokratie(-theorie)“, Tagung der Sektion Politische Theorie, Dresden (wegen COVID-19 auf März 2021 verschoben).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Freiheit und/oder Solidarität? Politische Theorie in der Pandemie“, Tagung der Sektion Politische Theorie, Göttingen, 24.09.2020.
Teilnahme an der Online-Veranstaltung „Mit Haiti an der Hegel-Bar” anlässlich des Hegel-Jahrs 2021, Theater Rampe/Interakt Initiative Stuttgart, 14.05.2020.
Teilnahme an der Online-Podiumsdiskussion „Solidarität zwischen Pest, Corona und danach”, World of Contradictions, Universität Bremen, 05.05.2020.
„Coloniality as Crisis? Towards a Decolonial Critique of Democracy”, Instituto de Filosofia, Universidad de Antioquia, Medellín, 03.03.2020.
„Die verleugnete Kolonialität der Demokratie - eine postkoloniale Kritik gegenwärtiger Krisendiagnosen“, Gastvortrag im Kolloquium Politische Wissenschaft, Universität Koblenz Landau, 28.01.2020.
2019
„Coloniality as Crisis. White Normativity, Black Death, and the Impossibilities of a Decolonial Future“, Workshop „Fortschritt als sozialwissenschaftliche Kategorie“, SOCIUM, Universität Bremen, 15.-16.11.2019.
Replik auf Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Volker Heins, Tagung „Kritische Theorie der Politik“, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, 31.10.2020).
„Coloniality as Crisis – Towards a Decolonial Critique of Democracy“, Workshop „Democracy, Critique, and Europe’s ‚Crisis‘: Black Feminist and Decolonial Troubles“, Critical Theory Cluster, Northwestern University, 29.08.2019.
„Die Haitianische Revolution – queer gelesen“, QDFCT Lecture Series, Justus-Liebig-Universität Gießen, 23.01.2019.
2018
„Epistemische Reparationen: Perspektiven für eine Dekolonisierung der Philosophie“, Vortrag anlässlich des UNESCO Welttags der Philosophie, Institut für Philosophie, Universität Bremen, 23.11.2018.
„Die Haitianische Revolution und die Kolonialität der Politischen Theorie“, Gastvortrag und anschließender Workshop zu meiner Dissertation am Institut für Politikwissenschaft, Universität Bremen, 05./06.06.2018.
„Tropen des Terrors, Tropen der Freiheit. Die Haitianische Revolution in der Politischen Theorie“, Gastvortrag am Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig, 09.05.2018.
2013-2017
„From Genocidal Collaboration to Relational Recognition: The Past and the Present of the Armenian Genocide“, Tagung „Academic Freedom and Politics“, LMU München, 08./09.12.2017 (mit Melanie Altanian).
„Die Haitianische Revolution – eine Dekolonisierung des Politischen“, Tagung „Das Politische (in) der Politischen Theorie“ der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte, Leibniz Universität Hannover, 27.-29.9.2017.
„Dismantling the Master’s Archive”, Lecture Performance mit Laura Digoh und Darja Klingenberg, Tagung: „Beyond the Master’s Tools: Post- and Decolonial Approaches to Research Methodology and Methods in the Social Sciences“, Universität Kassel, 14./15.01.2016.
„‘Die Geburt des Menschen aus dem Geiste der Violenz‘ – Jean Améry als Leser Frantz Fanons“, Öffentlicher Vortrag am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (FIPH), 03.11.2015.
„From ‚Man‘ to ‚Moun‘ to ‚M‘: Queering Haitian Citizenship“, Tagung „After Revolution: Versions and Re-Visions of Haiti“, Institute for Black Atlantic Research, University of Central Lancashire, 09.-10.07.2015.
„Antonio Gramsci zu Antisemitismus und kultureller Differenz“, Szenische Lesung aus dem Briefwechsel Antonio Gramscis mit Tatjana Schucht (1931-1935) mit Darja Klingenberg, Cornelia Goethe Centrum, Goethe-Universität Frankfurt, 15.05.2014.
„Caliban n’est pas mon nom. Défaire l’épistémologie de la colonisation: Aimé Césaire, Frantz Fanon, Sylvia Winter“, Workshop „Négritudes et contre-narrations postcoloniales, Université Paris-Est Créteil/Fondation Maison des Sciences de l’Homme, Paris, 24.04.2013.
2010-2012
„Decolonizing Democracy. Afro-Caribbean Perspectives“, Internationale Konferenz „La copie du monde à revoir. Démocratiser la démocratie est-il illusoire?“, Université Paris-Est Créteil/Fondation Calouste Gulbenkian, Paris, 18.10.2012.
„After Man. Sylvia Wynter und die Poetik des Politischen”, DVPW-Kongress 2012 „Die Versprechen der Demokratie”, AK Politik und Geschlecht, Tübingen, 28.09.2012.
„Tracing the ‘native informant’. Spivak’s deconstructive reading of Kant’s Critiques”, Workshop “Kant on Race and Barbarism”, TU Darmstadt, Lehrstuhl Prof. Peter Niesen, 14.06.2012.
„Re-reading Frantz Fanon’s Toward the African Revolution in Light of the ‘Arab Spring’”, Internationale Konferenz „Philosophy and Social Science“, Academy of Sciences of the Czech Republic, Prag, 12.05.2012.
„From Emancipatory Desire to Revolutionary Praxis – Towards a Decolonial Perspective of the Haitian Revolution”, Gastvortrag am Instituto de Filosofía, Centro de Ciencias Humanas y Sociales del CSIC, Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), Madrid, 14.03.2012.
„Women’s Subordination, Slavery and Colonialism – On the Tension between Central Concepts in Mary Wollstonecraft’s Political Thought”, Internationale Konferenz der Monash University Australia „Women’s Political Thought in Europe during the Enlightenment, 1700-1800”, Monash University Prato Centre, 29.08.2010.
Person
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stipendien, Preise und Förderungen
Werner Pünder-Preis 2019 der Goethe-Universität Frankfurt für die beste wissenschaftliche Arbeit aus dem Themenkreis „Freiheit und Herrschaft in Geschichte und Gegenwart“
Stipendiatin des David Nicholls Memorial Trust, University of Oxford
Stipendiatin des binationalen Collège doctoral Normes et constructions sociales, Goethe-Universität Frankfurt/Université Paris-1-Panthéon Sorbonne, Paris
Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studienstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes