Person
Seit 2007 Professor für Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Ethnologie) am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Studium der Historischen Ethnologie, Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie und Kunstgeschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt am Main.
Promotion 1995 an der Universität Bielefeld mit einer Dissertation über Multikulturalismus in Singapur und Frankfurt am Main; dazu Feldforschung in Singapur als Visiting Associate des Institute of Southeast Asian Studies.
Von 1997 bis 2002 Fellow der Studiengruppe "Sinnkonzepte als lebens- und handlungsleitende Orientierungssysteme" am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Von 2004 bis 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Frobenius-Institutes an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt am Main; DFG-Forschungsprojekt: "Transformationsprozesse bei kurdischen Yeziden in Deutschland aus der Perspektive des Diaspora-Konzeptes"; Forschungsaufenthalt im Nordirak.
Aktuelle Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Visuelle Ethnologie und Ethnologie der Ästhetik.
- Mitglied des Forschungsschwerpunktes "Kulturelle Orientierung und normative Bindung" (2014-2018)
- Mitglied der Forschungsgruppe "Esskulturen" (2018-2021)
- Mitglied des Vorstands der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) (2020-2022)
- Sprecher der AG "Visuelle Anthropologie" der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) (2013- 2021)
- Leiter des German International Ethnographic Film Festival (GIEFF) (2016, 2018)
Siehe auch "Unsere Profs: Andreas Ackermann" im Uniblog