Publikationen
Veröffentlichungen (Auswahl)
Monografien und Herausgeberschriften
hrsg. zus. mit Raasch, Markus: Die Frauen und der politische Katholizismus. Akteurinnen, Themen, Strategien, Paderborn 2018.
hrsg. zus. mit Dingel, Irene: Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen. Vom Ende des Alten Reiches bis zur Gegenwart (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte 120), Göttingen 2018.
hrsg. zus. mit Hindrichs, Thorsten: Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn 2016.
hrsg. zus. mit Raasch, Markus: Die Zentrumspartei im Kaiserreich. Bilanz und Perspektiven, Münster 2015.
hrsg. zus. mit Frings, Andreas/ Weber, Sascha: Vergangenheiten auf der Spur. Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften (Mainzer Historische Kulturwissenschaften 10), Bielefeld 2012.
hrsg. zus. mit Ludwig, Bernard: Frontières et réconciliation. L’Allemagne es ses voisins depuis 1945 / Grenzen und Aussöhnung. Deutschland und seine Nachbarn seit 1945 (L’Allemagne dans les relations internationales 1), Bruxelles 2011.
Musik als politischer Faktor. Konzepte, Intentionen und Praxis französischer Umerziehungs- und Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949/50 (edition lendemains 19), Tübingen 2010.
Aktuelle Aufsätze und Buchbeiträge (Auswahl)
Die Regierung Kohl: Modernität als Markenkern, in: Glaab, M., Hering, H., Kißener, M., Schiffmann, D., Storm, M. (Hrsg.): 70 Jahre Rheinland-Pfalz. Historische Perspektiven und politikwissenschaftliche Analyse, Wiesbaden 2020, S. 81-101.
Georg Viktor Weber (1838–1911): Domkapellmeister, Komponist und Erneuerer der Mainzer Kirchenmusik, in: Lebensbilder aus dem Bistum Mainz, Bd. III: Zehn Porträts, hrsg. von Claus Arnold und Martin Belz (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz – Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese 2020). Mainz, Würzburg 2020, S. 201-212.
Rassenideologie und Überlegenheitsdünkel – Perzeptionen deutscher Musikkultur nach dem Dritten Reich, in: Wolfgang Auhagen u.a. (Hrsg.): Musikwissenschaft, Nachkriegskultur, Vergangenheitspolitik. Interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Muskkforschung Freitag 20. und Samstag 21. Januar 2012 (Mannheimer Manieren – Musik + Musikforschung Bd. 4), Hildesheim/Zürich/New York 2017, S. 39-52.
Musik für mehr Weltoffenheit? Zur Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone 1945-1950, in: Gallé, Volker / Mahlerwein, Gunter (Hrsg.), Aufbruch in Rheinhessen. Kultureller und gesellschaftlicher Wandel nach 1945, Worms 2017, S. 71-88.
Blechgetrommel und Katzengeheul – Zusammenhänge von Klang und Geschichtlichkeit im Werk Raphael Sbrzesnys / Tin Drumming and Caterwauling – How Sound an Historicity are connected in the Work of Raphael Sbrzesny, in: Raphael Sbrzesny: Service Continu 7/7, Leipzig 2017, S. 305-320.
Tschaikowskys Sieg und Beethovens Niederlage – Transnationale Rezeption der napoleonischen Kriege in der Musik, in. Klausing, Caroline/von Wiczlinski, Verena (Hrsg.): Die Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung (Mainzer Historische Kulturwissenschaften 30), Bielefeld 2017, S. 275-300.
„Freiheit“ für die Kirche? Katholizismus in der deutschen Politik des „langen“ 19.Jahrhunderts am Beispiel Wilhelm Emmanuel von Ketteler, in: Kösters, Christoph/Maier, Hans/Kleinehagenbrock, Frank (Hrsg.): Profil und Prägung. Historische Perspektiven auf 100 deutsche Katholikentage, Paderborn 2017, S. 19-30.
zus. mit Hindrichs, Thorsten: Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung – Hosbawm, Newton und Jazz, in: hrsg. zus. mit Thorsten Hindrichs: Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn 2016, S. 7-30.
Das „Te Deum“ von Reims 1962. Danksagung, Friedensjubel, Akklamation, in: Corine Defrance, Ulrich Pfeil (Hg.): Verständigung und Versöhnung nach dem „Zivilisationsbruch“? Deutschland in Europa nach 1945, Bruxelles 2016, S. 65-81.
Lexikon-Einträge, kleinere Beiträge etc.
„Geduldig harren in der Zuversicht“. Weihnachten und Jahreswechsel 1916 in Rottweil, in: NRWZ, 24.12.2016, S. 11.
Als die Franzosen kamen. Das Kriegsende in Rottweil vor 70 Jahren, in: NRWZ, 28.03.2015, S. 10.
Die Soldaten mit brausender „Wacht am Rhein“ an die Front geschickt. Rottweil im Ersten Weltkrieg, Teil 1: NRWZ 17.05.2014, S. 6-7, Teil 2: NRWZ, 24.05.2014, S. 6-7.
Musik, ernste, in: Colin, Nicole [u.a.] (Hrsg.): Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, Tübingen 2013 (edition lendemains, Bd. 28), S. 345-346.
Saar-Lor-Lux-Orchester, in: Colin, Nicole [u.a.] (Hrsg.): Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, Tübingen 2013 (edition lendemains, Bd. 28), S. 387-388.
Robert Schuman-Chor, in: Colin, Nicole [u.a.] (Hrsg.): Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, Tübingen 2013 (edition lendemains, Bd. 28), S. 378-379.
Mut zur ästhetischen Herausforderung, in: Kulturamt der Stadt Rottweil (Hrsg.): „So viel Anfang war nie“ bis „Anstand und Aufstand“. Zimmertheater Rottweil 02 – 12, Rottweil 2013, S. 10-17.
zus. mit Kessl, Werner: Der Rottweiler Schiller. Wie Friedrich von Schiller in Stuttgart das Denkmal seines Großvaters enhüllte, in: Jahrbuch des Albertus Magnus-Gymnasiums Rottweil 2012, Rottweil 2012, S. 223-224.
Heilig – römisch – deutsch. Vor 200 Jahren erlosch das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, in: NRWZ, 4. August 2006, S. 9.
Vorträgeund Conference Papers
Rezensionen
Rez. zu: Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne, Berlin 2017, in: H-Soz-Kult 14.12.2018.
Rez. zu: Documents diplomatiques français 1948. T. 1 (1er Janvier – 30 Juin). T. 2 (1er Juillet – 31 Décembre). Bruxelles/Bern/Berlin 2011/2013, in: HZ 302/1 (2016), S. 264-267, URL: https://www.degruyter.com/view/j/hzhz.2016.302.issue-1/hzhz-2016-0082/hzhz-2016-0082.xml?lang=de.
Rez. zu: Schnelle, Eva Marie: „Dann bricht der Freiheit Morgen an“. Die Opern Albert Lortzings in ihrem verfassungsgeschichtlichen Kontext, Leipzig 2013 (Leipziger Juristische Studien, Rechtshistorische Abteilung, Bd. 8), in: Musiktheorie – Zeitschrift für Musikwissenschaft 3 (2015), S. 283-284.
Rez. zu: Goltz, Maren: Musikstudium in der Diktatur. Das Landeskonservatorium der Musik / die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945, Stuttgart 2013 (Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 46), in: sehepunkte 14/12 (2014), (URL: http://www.sehepunkte.de/2014/12/23329.html.
Rez. zu: Krimm, Konrad (Hrsg.): NS-Kulturpolitik und Gesellschaft am Oberrhein 1940-1945, Ostfildern 2013 (Oberrheinische Studien, Bd. 27), in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 162 (2014), S. 614-617.
Linsenmann, Andreas: Rez. zu: Bien, Fabian: Oper im Schaufenster, Die Berliner Opernbühnen in den 1950er Jahren als Orte nationaler kultureller Repräsentation, München/Wien/Köln 2011 (Die Gesellschaft der Oper, Bd. 9.), in: HZ 298 (2014), S. 270-272.
Rez. zu: Nies, Volker: "Apaisement" in Asien. Frankreich und der Fernostkonflikt (1937-1940), München 2009 (Pariser Historische Studien, Bd. 93), in: Das Historisch-Politische Buch 61/6 (2013), S. 640-641.
Linsenmann, Andreas: Rez. zu: Metzger, Chantal: La République démocratique allemande. Histoire d'un État rayé de la carte du monde, Bruxelles [u.a.] 2012, in: Francia-Recensio 2013/2.
Rez. zu: Ehrmann-Herfort, Sabine/Matheus, Michael (Hrsg.): Von der Geheimhaltung zur internationalen und interdisziplinären Forschung. Die Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom 1960-2010, Berlin 2010, in: sehepunkte 12/9 (2012).