Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Liebesbriefarchiv
Für Studierende der Germanistik bzw. Deutsch im Lehramt besteht die Möglichkeit, im Kontext des Liebesbriefarchivs eine Bachelor- oder Masterarbeit in Sprachwissenschaft oder Sprachdidaktik zu schreiben.
Dabei kann ein oder können auch mehrere Briefbündel nach sprachwissenschaftlichen (quantitativen und qualitativen) Kriterien analysiert werden wie zum Beispiel der in Liebesbriefen zu beobachtenden Praktiken, nach der Darstellung von Emotionen, der Konstruktion von Beziehung, der Strukturierung und Gestaltung der Texte.
Es gelten die üblichen Anforderungen an diese Qualifikationsarbeiten, die durch die Fokussierung der Forschungsfrage im Einzelnen jeweils mit der Dozentin individuell vereinbart werden.
Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage per Mail an: wyss@uni-koblenz.de.
Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit eine Qualifikationsarbeit im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts (s. Informationen zu den Forschungsprojekten) zu verfassen.
Vorbereitend und begleitend zur Bachelor- oder Masterarbeit empfehle ich zur Orientierung zudem das intensive Studium des Leitfadens für das Verfassen von Abschlussarbeiten (von Heike Rettig). Den Leitfaden finden Sie hier.