
Birte C. Gnau-Franké
Hauptamtlich Lehrende Sprachwissenschaft
Lehre
SoSe 2025
- Seminar M4: Sprache und Tiere: Multimodalität und Interaktion in der digitalen Kommunikation von und mit Tierheimen , Di. 12-14 Uhr
WiSe 2024/25
- Seminar M4: Geinfluenced! Fremde Stimmen, subtile Einflüsse und die Konstruktion von Vertrautheit in sozialen Medien. Textlinguistische und multimodale Perspektiven auf Influencing und Petfluencing, Di. 12-14 Uhr
SoSe 2024
- Seminar M4: Technologie für alle: Vermittlung und Verständnis in der öffentlichen Berichterstattung, Di. 12-14 Uhr
WiSe 2023/24
- Seminar M4: Digitale Liebesäußerungen: Sprachliche Muster und Rituale auf Instagram, Facebook und WhatsApp – ein textlinguistisches Seminar, Di. 12-14 Uhr
WiSe 2022/23
Seminar M4: Liebesbotschaften in sozialen Medien, Di. 12-14 Uhr
Seminar M4: Trauerkommunikation online, Do. 12-14 Uhr
Seminar M4: Kondolieren im Netz , Do. 14-16 Uhr
Übung M4: Funktionale Textanalyse (computergestützt) mit Materialien aus dem Liebesbriefarchiv Koblenz – Übung im Rahmen des „Gruß & Kuss“-Projekts, Di. 14-16 Uhr
SoSe 2022
Seminar M4: Beeinflussung und Werbung auf Instagram und Twitter, Di. 12-14 Uhr
Seminar M4: Sprache und Stadt, Do. 10-12 Uhr
Seminar M4: Protestkommunikation online, Do. 12-14 Uhr
Übung M4: Übung im Rahmen des „Gruß & Kuss“-Projekts, Di. 14-16 Uhr
WiSe 2021/22
Seminar M4: Liebeskommunikation in WhatsApp und Co, Di. 10-12 Uhr
Seminar M4: Kommunikation in Sozialen Medien während der Coronapandemie, Do. 10-12 Uhr
Übung M4: Übung im Rahmen des „Gruß & Kuss“-Projekts, Di. 14-16 Uhr
SoSe 2021
Seminar M4: Influencing in Sozialen Medien, Do. 10-12 Uhr
Übung M4: Computergestützte funktionale Textanalyse mit Materialien aus dem Liebesbriefarchiv (LBA), Di. 14-16 Uhr
WiSe 2020/21
Seminar M4: Funktionale Analyse von Online-Protesten, Di. 10-12 Uhr
Seminar M4: Online-Zeitungen aus medienlinguistischer Sicht, Do. 10-12 Uhr