E-Mail: | schwegler(at)uni-koblenz.de |

Dr. Carolin Schwegler
Publikationen
Volltexte: https://uni-koblenz-landau.academia.edu/CarolinSchwegler,
oder: https://www.researchgate.net/profile/Carolin_Schwegler
Herausgeberschaften (Sammelbände/Themenhefte)
Mattfeldt, Anna; Schwegler, Carolin; Wanning, Berbeli (Hrsg.) (2021) Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur (Sprache und Wissen 51), Berlin/Boston: De Gruyter. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110740479.
Schwegler, Carolin; Mattfeldt, Anna (Hrsg.) (2021): Nachhaltigkeit und Linguistik. Sprachwissenschaftliche Innovationen im Kontext einer globalen Thematik. Deutsche Sprache 4.21. DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2021.04.
Mantell, Pauline; Schwegler, Carolin; Woopen, Christiane (Hrsg.) (in press): Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen. (Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft – Studies on Health and Society 5), Berlin: Springer. (2022)
Baumeister, Annika; Schwegler, Carolin; Woopen, Christiane (Hrsg.) (forthcoming) Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt – im Spannungsfeld zwischen individueller und gesellschaftlicher Verantwortung (Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft – Studies on Health and Society 6), Berlin: Springer.
Artikel
Schwegler, Carolin (2021): Prädiktive Medizin als Gegenstand linguistischer Untersuchungen. In: Iakushevich, M.; Ilg, Y.; Schnedermann, T. (Hrsg.): Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven (Sprache und Wissen 44), Berlin/Boston: De Gruyter. 359–377. OPEN ACCESS. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110688696-021.
Schwegler, Carolin (2021): Nachhaltigkeit argumentativ. Ein diskurslinguistisch-framesemantischer Ansatz zur Erfassung von Argumentationen und kollektiven Werteverständnissen. In: Deutsche Sprache 4.21. 321–334. DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2021.04.05. PDF-Version HIER herunterladen.
Schwegler, Carolin; Mattfeldt, Anna (2021): Nachhaltigkeit und Linguistik. Sprachwissenschaftliche Innovationen im Kontext einer globalen Thematik. In: Deutsche Sprache 4.21. 289–290. https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2021.04.02. PDF-Version HIER herunterladen.
Schwegler, Carolin; Mattfeldt, Anna; Wanning, Berbeli (2021): Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Literarische, diskurslinguistische, kritische und bildungspolitische Perspektiven auf Sprache und Kultur im Überblick. In: Mattfeldt, A. et al. (Hrsg.) Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur (Sprache und Wissen 51), Berlin/Boston: De Gruyter. 1-31. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110740479-001. PDF-Version HIER herunterladen.
Lorke, Mariya; Schwegler, Carolin; Jünger, Saskia (2021): Re-claiming the power of definition – the value of reflexivity in research on mental health at risk. In: Borcsa, M./Willig, C. (Hrsg.): Qualitative Research Methods in Mental Health. Innovative and Collaborative Approaches. Berlin/Cham: Springer Nature. 135–166. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-65331-6. PDF-Version HIER herunterladen.
Rostamzadeh*, Ayda; Schwegler*, Carolin; Gil, Silvia; Romotzky, Vanessa; Ortega, Gemma; Canabate, Pilar; Moreno, Mariola; Schmitz-Luhn, Björn; Boada, Mercè; Jessen, Frank; Woopen, Christiane (2021): Biomarker-Based Risk Prediction Of Alzheimer’s Dementia in MCI: Psychosocial, ethical and legal Aspects – The PreDADQoL Project. JAD Journal of Alzheimer's Disease 80 (2). 601-617. DOI: https://doi.org/10.3233/JAD-200484. PDF-Version HIER herunterladen.
Schwegler, Carolin (2020): Nachhaltigkeitsberichte diachron – Zum Wert qualitativer linguistischer Längsschnittanalysen. In: Gansel, C.; Luttermann, K. (Hrsg.): Nachhaltigkeit – Konzept, Kommunikation, Textsorten (PAL 1), Münster: LIT. 185–214. https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-14688-5?c=8252. PDF-Version HIER herunterladen.
Rostamzadeh*, Ayda; Schwegler*, Carolin; Gil, Silvia; Ortega, Gemma; Canabate, Pilar; Moreno, Mariola; Boada, Mercè; Woopen, Christiane; Jessen, Frank (2018): Risk Knowledge of MCI Patients in Predictive Diagnosis of AD. Preliminary Data of a Mixed Methods Approach. The PreDADQoL Study. In: Alzheimer's & Dementia 14 (7). 410-1. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jalz.2018.06.318.
Rostamzadeh, Ayda; Schwegler, Carolin; Gil, Silvia; Ortega, Gemma; Canabate, Pilar; Moreno, Mariola; Schmitz-Luhn, Björn; Boada, Mercè; Jessen, Frank; Woopen, Christiane (2018): Counseling and disclosure in risk prediction of Alzheimer‘s Dementia – Impact on MCI-patients and their caregivers: The PreDADQoL Study. In: Alzheimer's & Dementia 14 (7). 1462-3. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jalz.2018.06.2477.
Schwegler, Carolin (2017): Adjektivische Konzeptstellvertreter und ihre Funktion im Diskurs um Energie und Klima. Eine Fallstudie zur Volkswagen AG. In: Rosenberger Staub, N.; Kleinberger, U. (Hrsg.): Energiediskurs. Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende (Sprache in Kommunikation und Medien 10), Bern: Lang. 241–267. DOI: https://doi.org/10.3726/978-3-0343-2581-3. PDF-Version HIER herunterladen.
Schwegler, Carolin; Rostamzadeh, Ayda; Jessen, Frank; Boada, Mercè; Woopen, Christiane (2017): Expectations of patients with MCI and their caregivers towards predictive diagnosis of AD: a qualitative approach. In: Alzheimer’s & Dementia 13 (7). 538. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jalz.2017.06.641.
Schwegler, Carolin (2016): Das Argument „zukünftige Generationen“ in umweltethischen Konflikten. Funktionen des Ungeborenen. In: Breyer, T.; Müller, O. (Hrsg.): Funktionen des Lebendigen (Humanprojekt 15), Berlin/New York: De Gruyter. 123–157. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110499100. PDF-Version HIER herunterladen.
Schwegler, Carolin (2015): Understanding urban sustainability through newspaper discourse: A look at Germany. In: Journal for Environmental Studies and Sciences 5 (1). 11–20. OPEN ACCESS. DOI: https://doi.org/10.1007/s13412-014-0188-6.
Schwegler, Carolin; Weber, Christina (2015): Die „nachhaltige Stadt“ in den Medien – Linguistisch-diskursanalytische Untersuchungen zur medialen Vermittlung von Stadt-Konzepten, In: Stier, M.; Berger, L. (Hrsg.): Die Nachhaltige Stadt (Initiativen zum Umweltschutz 89), Berlin: Schmitt. 34–58. PDF-Version HIER herunterladen.
Burel, Simone; Schwegler, Carolin (2014): Analysen textueller unternehmerischer Kommunikate: Identitätskonstruktionen und Argumentationsverhalten im Diskurs. In: Felder, E.; Müller, M. (Hrsg.): Diskurszukünfte – Jubiläumszeitschrift des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen. 30–32. PDF-Version HIER herunterladen.
Artikel im Druck
Schwegler, Carolin; Mantell, Pauline; Woopen, Christiane (in press): Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Einleitung zu Einblicken aus Theorie und Praxis. In: Mantell, P. et al. (Hrsg.) Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen. (Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft – Studies on Health and Society 5), Berlin: Springer. (Frühjahr 2022)
Schwegler, Carolin; Romotzky, Vanessa; Woopen, Christiane (accepted): Wissensbestände und Wissensquellen im Entscheidungsprozess zur Prädiktion der Alzheimer-Demenz. Medizinische Expert*innen und andere epistemische Autoritäten. In: Baumeister, A. et al. (Hrsg.) Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt – im Spannungsfeld zwischen individueller und gesellschaftlicher Verantwortung (Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft – Studies on Health and Society 6), Berlin: Springer.
Monographie
Schwegler, Carolin (2018): Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationen und Kommunikationsstrategien. [Dissertation. Universität Heidelberg Online]. Verfügbar unter: DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00025511.