Wissenschaftler der Universität Koblenz entdecken neue Hunsrück-Rotalge

Die echte Vogesen-Froschlaichalge kommt nur in Westfrankreich und Nordostspanien vor. Die neu entdeckte Art aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald findet sich sonst nur noch in den Nordvogesen, der Pfalz und dem Hohen Venn. Sie wächst in sauberen und klaren Quellbereichen nährstoffarmer Bäche und ist damit ein wichtiger Bioindikator für sehr gute Wasserqualität.
Die Entdeckung einer neuen Gattung und einer neuen Art in Mitteleuropa ist außergewöhnlich. Sie unterstreicht die besondere naturschutzfachliche Bedeutung dieses Gebietes.
Zu Ehren der rheinland-pfälzischen Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten a. D. Ulrike Höfken wurde die Rotalge Hoefkenia hunsrueckensis benannt. Höfken hatte sich maßgeblich für die Einrichtung des Nationalparks eingesetzt.
Zur Publikation der Neuentdeckung
Fischer, E., Killmann, D., Gerlach, J., Schütte, C., Leh, B., Müller, K. & Quandt, D. (2024): Hoefkenia hunsrueckensis, a New Genus and Species from Europe, and the Identity of Virescentia vogesiaca (F.W.Schultz ex Skuja) Necchi, D.C.Agostinho & M.L.Vis (Batrachospermales, Rhodophyta). Diversity 16, 473. https://doi.org/10.3390/d16080473