Weitere Vernetzung mit Schulen
Sie wurden von der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann und der Geschäftsführenden Leiterin des Zentrums für Lehrerbildung, Prof. Dr. Lina Oravec, begrüßt. Das Programm bot neben einer großen Vielfalt an aktuellen Informationen zu Aktivitäten im Bereich der Lehrkräftebildung und Projekten für und mit Schulen im Bildungsjahr 2022/23 auch konkrete Kooperationsanfragen und -angebote von Referent*innen der universitären Fachbereiche. So stellte Dr. Sabine Rech vom Institut für Pflegewissenschaft der Universität Koblenz den neuen Studiengang für das Lehramt Pflege an Berufsbildenden Schulen vor. Dr. Katharina Hirt vom Institut für Germanistik gab einen Überblick über das Zertifikat Sprachbildung und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie über das Projekt FUNK zur Förderung fachsprachlicher Deutschkenntnisse für Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte. JProf. Dr. Fabian Wolff vom Institut für Psychologie nahm die Teilnehmenden in einen Exkurs über Möglichkeiten der lernförderlichen Verbesserung von Selbstkonzepten von Schüler*innen mit. Martin Klauer vom Institut für Mathematik lud zum Mathezirkel ein und Yvonne Werle vom Institut für Biologie und Zentrum für Lehrerbildung, stellte aktuelle Aktivitäten und Kooperationsangebote des Schülerlabors vor.
Auch Vertreter*innen zahlreicher Schulen präsentierten ihre aktuellen Konzepte im Bereich der Schulentwicklung sowie Projekte, die in Kooperation mit der Universität Koblenz erfolgreich durchgeführt wurden. Leif-Erik Grabe von der Carl-Benz-Schule Koblenz berichtete über die mittlerweile etablierten Mathematischen Modellierungstage. Aaron Willems von der Julius-Wegeler-Schule Koblenz erläuterte die Erfahrungen mit dem Digitalen Storytelling-Projekt von Prof. Dr. Stefan Meier vom Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz sowie die Projektbegleitung von Absolvent*innen des Zertifikatsstudiengangs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Axel Brott von der Integrierte Gesamtschule Koblenz nahm die Anwesenden auf eine Erkundung des Schüler-Parks mit dem zugrundeliegenden Freiraum-Konzept der Schule mit. Von Gunnar Ritter wurde schließlich noch ein Überblick über den bemerkenswerten Schulentwicklungsprozess der Koblenzer Goethe-Realschule plus gegeben. Diese zählt seit 2022 zu den 45 „Schulen der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz und wird im Rahmen der Initiative durch das rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und das Pädagogische Landesinstitut individuell in der Weiterentwicklung des eigenen – an den aktuellen Herausforderungen orientierten – Schulentwicklungskonzeptes begleitet.
Anschließend konnten sich die Teilnehmer*innen an insgesamt neun Thementischen mit den Referent*innen und weiteren Mitarbeiter*innen des Zentrums für Lehrerbildung spezifisch zu individuellen Schwerpunkten ihrer Schulen austauschen und den Grundstein für neue gemeinsame Projekte und die Gestaltung von Forschung und Schulpraxis legen. Abgerundet wurde das Netzwerktreffen durch eine Führung über den Campus und eine Einladung zu vielen weiteren geplanten Veranstaltungen an der Universität Koblenz.
Weitere Informationen zu den „Schulen der Zukunft“ finden sich unter: https://schule-der-zukunft.rlp.de/
Netzwerk Campus-Schulen
Das Netzwerk Campus-Schulen wurde im Dezember 2014 gegründet und umfasst aktuell 33 weiterführende Schulen. Dieses Netzwerk schafft einen institutionellen Rahmen für den Austausch zwischen der Universität Koblenz und den weiterführenden Schulen der Region sowie einen Aufbau neuer bzw. eine Intensivierung bestehender Kontakte und Kooperationen für eine bestmögliche Verzahnung der verschiedenen Beteiligten an der Lehrkräftebildung. Durch engere Zusammenarbeit, insbesondere mit Schulen, ergeben sich zahlreiche Vorteile für beide Seiten: Lehrende aus der Schulpraxis und Schüler*innen der Netzwerkschulen können von den vorhandenen universitären Strukturen profitieren und sich die Universität konkreter erschließen. Für die Forschung und Lehre an der Universität eröffnen sich dadurch ebenfalls attraktive Tätigkeitsfelder für den Transfer und die nachhaltige Einbindung von Theorie und Praxis.
Das Netzwerk Campus-Schulen wird vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz koordiniert.
Weitere Informationen finden sich unter: https://www.uni-koblenz.de/de/zfl/vernetzung/netzwerk-campus-schulen