Vortrag „Zwischen Kreuz und Halbmond – Möglichkeiten eines christlich-islamischen Dialogs“

Für sein Engagement im christlich-islamischen Dialog wurde Nevfel Cumart 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Foto: Nevfel Cumart
Für sein Engagement im christlich-islamischen Dialog wurde Nevfel Cumart 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Foto: Nevfel Cumart
Wie kann ein besserer christlich-islamischer Dialog gelingen, der Vorurteile abbaut und Akzeptanz fördert? Über diese und weitere Herausforderungen spricht der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Nevfel Cumart am Donnerstag, 21. November 2024, ab 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachbereich Philologie / Kulturwissenschaften der Universität Koblenz statt. Der Eintritt ist frei.

In Deutschland leben heute rund fünfeinhalb Millionen Muslime unterschiedlicher Herkunft, von denen viele ihre traditionellen Sitten und Gebräuche beibehalten haben. Ihre heilige Schrift, der Koran, prägt ihren Alltag und ihre Kultur. Doch wie viel wissen wir wirklich über den Islam und die muslimische Gemeinschaft hierzulande? Vorurteile und Unkenntnis führen in der westlichen Welt zu Ängsten, welche die ursprüngliche islamische Lehre nicht rechtfertigt. Viele Fragen bleiben offen oder werden nur unzureichend beantwortet. Wie sieht ein konstruktiver christlich-islamischer Dialog aus? Welche Wege können beschritten werden? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit der interreligiöse Dialog gelingen kann? Wo liegen mögliche Herausforderungen und Problemfelder, die statt zu einem besseren Miteinander vielleicht zu Missstimmung oder Konfrontation führen könnten?

Der Bamberger Islamwissenschaftler Nevfel Cumart geht in seinem Vortrag „Zwischen Kreuz und Halbmond – Möglichkeiten eines christlich-islamischen Dialogs“ auf diese und weitere Fragen ein. Er erörtert anschaulich, wie ein konstruktiver christlich-islamischer Dialog aussehen kann, der Vorurteile abbaut und Akzeptanz sowie Vertrauen fördert. Dabei geht er auch auf die unterschiedlichen Erwartungen der Gesprächspartner ein und erläutert die möglichen Stolpersteine in der Begegnung.

Nevfel Cumart, geboren 1964 in Lingenfeld (Rheinland-Pfalz), studierte Turkologie, Arabistik, Iranistik und Islamwissenschaft und arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller, Referent und Übersetzer. Er veröffentlichte bisher 20 Gedichtbände, eine Sammlung mit Erzählungen und zahlreiche Beiträge zu Islam-Themen. Für sein Engagement im christlich-islamischen Dialog wurden ihm 2011 der Pax-Bank-Preis und 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

„Zwischen Kreuz und Halbmond – Möglichkeiten eines christlich-islamischen Dialogs“
Vortrag von Nevfel Cumart
Donnerstag, 21. November 2024, 19 Uhr
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz

Datum der Veröffentlichung
Fachlicher AnsprechpartnerProf. Dr. Stefan Neuhaus
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
neuhaus@uni-koblenz.de0261 2872023
PressekontaktChristoph Asche
Referent Kommunikation Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
christophasche@uni-koblenz.de0261 2871624